25.04.2013 Aufrufe

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

Das Lächeln der Aphrodite - Kompassrose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Lächeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Aphrodite</strong> – Kleine Kultur und Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Seefahrt Seite 8<br />

Einschiffen und gelangte am Morgen des 28. September bei Pevensey an eine<br />

verlassene englische Küste in <strong>der</strong> Grafschaft Sussex. Am 14. Oktober wurde<br />

Harold in <strong>der</strong> Schlacht von Hastings vernichtend geschlagen und Wilhelm<br />

anschliessend zum König von England gekrönt.<br />

Normannen segeln gegen England<br />

(Ausschnitt aus dem Teppich von Bayeux)<br />

Kontakte und Beziehungen zwischen<br />

Zentraleuropa mit seinen an Meeren<br />

gelegenen südlichen und nördlichen<br />

Rän<strong>der</strong>n sind seit <strong>der</strong> Antike bekannt.<br />

Die Legionen Cäsars benutzten den<br />

Julierpass für ihre Alpenüberquerungen,<br />

ungezählte Saumpfade gewährten<br />

Händlern mit ihren Maultieren die Überwindung <strong>der</strong> Alpenkette; mit ihren<br />

Waren brachten sie Neuigkeiten aus fernen, aber europäischen Län<strong>der</strong>n. Und die<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Gotthardroute im Jahre 1237 hatte reiche Handelsströme in beiden<br />

Richtungen zur Folge. Paris, Augsburg und Nürnberg gehörten zu den<br />

wichtigsten Handelsplätzen Innereuropas. Im Süden lockte das Mittelmeer mit<br />

seinen warmen Gestaden, an dessen Horizonten sich das schwarze Afrika und<br />

das Morgenland mit dem Islam – dem grössten Feind <strong>der</strong> Christenheit – abzeichnete,<br />

aber auch mit seinen ungeheuren Schätzen, dem Weihrauch, den Gewürzen,<br />

den Perlen und dem Gold.<br />

Im Norden war die Welt <strong>der</strong> Wikinger mit ihren Grausamkeiten und Gefahren,<br />

aber auch die an Hering, Lachs und Wal reichen Meere mit <strong>der</strong> für ihre<br />

Konservierung so nötigen Salzgewinnung an den Küsten und dem sagenhaften<br />

Bernstein. Die enge Verbundenheit von Land und Meer in Europa entstand<br />

durch die Auffaltungen <strong>der</strong> Gebirge und dem unterschiedlichen Vordringen <strong>der</strong><br />

Eiszeitgletscher. Der Atlantik und seine Randmeere Nord- und Ostsee<br />

umschlingen diesen Kontinent von <strong>der</strong> Barentssee am Polarkreis, um<br />

Skandinavien und die britischen Inseln herum, die Bretagne und den Golf von<br />

Biskaya hinab bis zur Strasse von Gibraltar, die als Verbindung zum<br />

eigenständigen, weil antiken Mittelmeer gesehen werden muss. Dieses Bild<br />

macht für uns verständlich, dass in <strong>der</strong> Antike und im Mittelalter die landläufige<br />

Meinung verbreitet war, die Erde sei eine kreisrunde, vom Ozean umgebene<br />

Scheibe.<br />

Und während die «Säulen des Herkules» genannte Strasse von Gibraltar in <strong>der</strong><br />

Antike die Ein- und Ausfahrt zwischen Atlantik und Mittelmeer gestattete,<br />

übernahm die Ostsee schon sehr früh die Funktion eines «Mittelmeers des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!