27.04.2013 Aufrufe

B2.Streetwork Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

habt, die Erfahrungen unserer Besucher<br />

bestätigten den Eindruck, dass Spice,<br />

obwohl legal, nicht so „ohne“ ist. Besucher<br />

berichteten von einem starken<br />

Rauschgefühl, ohne euphorisierende<br />

Wirkung, und deutlich spürbaren<br />

Nachwirkungen von Spice am nächsten<br />

Tag. Aus diesem Grund haben wir schon<br />

vor dem offiziellen Verbot den Konsum<br />

von Spice auf unserem Gelände verboten.<br />

Begleitend haben wir von dem<br />

Konsum dieser Droge abgeraten, da die<br />

Inhaltsstoffe noch unbekannt waren<br />

und es zu erwarten war, dass bei so einer<br />

starken Rauschwirkung mit negativen<br />

gesundheitlichen Folgen zu rechnen<br />

sei.<br />

Spritzentausch<br />

Die Verbreitung von Erkrankungen wie<br />

Hepatitis A, B und C sowie HIV-<br />

Infektionen unter drogengebrauchenden<br />

Menschen ist weiterhin enorm<br />

hoch. Fachleute ermitteln in den stationären<br />

Einrichtungen eine Rate von 80 –<br />

95%. Für die aufsuchende und / oder<br />

niedrigschwellige Sozialarbeit mit<br />

überwiegend drogenabhängigem Klientel<br />

heißt dies, intensiv „Harm-<br />

Reduction“ (= Schaden-Minderung) anzustreben:<br />

Das Bewusstsein, im Rahmen<br />

des Konsums möglichst verantwortungsvoll<br />

zu handeln, ist der Beginn<br />

von Gesundheitsbewusstsein über-<br />

Beratung<br />

haupt. Das Angebot (zum Tausch oder<br />

Verkauf) von sterilen Utensilien (Nadeln,<br />

Spritzen, Alkoholtupfer, usw.)<br />

muss offensiv beworben werden. Die<br />

Aufklärung über falsche Konsumtechniken<br />

und das Sensibilisieren für damit<br />

verbundene Gefahren geschieht in der<br />

Regel während des Tauschvorganges, in<br />

vereinbarten Gesprächen oder an der<br />

Theke und im Café-Bereich.<br />

In Kooperation mit der AIDS-Hilfe wurden<br />

monatlich stattfindende spezielle<br />

Safer-Use- und Safer-Sex-Seminare im<br />

„Nadelöhr“ (Entgiftungsstation der<br />

LWL-Klinik in Paderborn) angeboten.<br />

Gerade auch während einer Entgiftungszeit<br />

kann diese Beratung sinnvoll<br />

und besonders effektiv sein, da risikobewusstes<br />

Verhalten abseits vom sonst<br />

dominierenden „Szene-Stress“ vermittelt<br />

werden kann.<br />

Seit Oktober <strong>2008</strong> wird das Seminar<br />

von uns mit einem verbesserten Konzept<br />

angeboten. Ziel dieser Neugestaltung<br />

war eine Maximierung des Lerneffekts<br />

der Teilnehmer und die Einbeziehung<br />

aller Mitarbeiter damit die Kontinuität,<br />

auch in Urlaubszeiten, weiterhin<br />

sichergestellt ist.<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> konnte die Zahl der getauschten<br />

Spritzen erneut deutlich<br />

gesteigert werden. Darauf sind wir<br />

stolz, denn die mühselige Überzeu-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!