27.04.2013 Aufrufe

B2.Streetwork Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

B2.Streetwork Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger durchgeführt. Dabei wurden langjährige,<br />

schwerstabhängige HeroinkonsumentInnen über vier Jahre mit Diamorphin (synthetisch hergestelltem<br />

Heroin) behandelt und die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Als zentrales<br />

Ergebnis dieser Studie lässt sich eine signifikante Überlegenheit der Heroin- gegenüber der Methadonbehandlung<br />

nachweisen. Weitere Informationen online unter:<br />

http://www.heroinstudie.de<br />

19 Gleiches hat der 110. Deutsche Ärztetag in seiner Entschließung gefordert. Wörtlich heißt es:<br />

„Der Deutsche Ärztetag fordert eine Novellierung der BtMVV [Betäubungsmittel-<br />

Verschreibungsverordnung, A.B.], bei der die medizinische Behandlung Opiatabhängiger nicht<br />

mit strafrechtlichen Mitteln reguliert wird.“ Online unter: http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/DAETBeschlussprotokoll20070822a.pdf<br />

[21.01.2009]<br />

20 Bohnert, W.: Die Zeit nach der Therapie. Biographische Verlaufsmuster und Formen der nachtherapeutischen<br />

Lebensbewältigung, in: Der Minister für <strong>Arbeit</strong>, Gesundheit und <strong>Soziale</strong>s des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Lebenspraxis und Unterstützungsnetze von Drogenkonsumenten:<br />

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt „Therapieerfolg und Nachsorge am Beispiel<br />

der Therapieeinrichtungen für Drogenkonsumenten in Hamm“, 2. Aufl., Pulheim 1991, S. 66.<br />

21 Bohnert, W.: Die Zeit nach der Therapie. Biographische Verlaufsmuster und Formen der nachtherapeutischen<br />

Lebensbewältigung, in: Der Minister für <strong>Arbeit</strong>, Gesundheit und <strong>Soziale</strong>s des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Lebenspraxis und Unterstützungsnetze von Drogenkonsumenten:<br />

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt „Therapieerfolg und Nachsorge am Beispiel<br />

der Therapieeinrichtungen für Drogenkonsumenten in Hamm“, 2. Aufl., Pulheim 1991, S. 66.<br />

22 siehe 16, S. 68.<br />

23 Vgl.: http://www.kiss-heidelberg.de/kiss-heidelberg/de/2/0/programm/kiss.aspx<br />

24 Schippers, G.M.; Cramer, E.: Kontrollierter Gebrauch von Heroin und Kokain, in: Suchttherapie 3<br />

(2002), S. 79.<br />

25 Haves, W.; Schneider, W.: Kontrollierter Gebrauch illegaler Drogen: Forschungsstand und Konsequenzen,<br />

in: Drogalkohol 16 (1992), S. 75; siehe dazu auch Weber, G.; Schneider, W.: Herauswachsen<br />

aus der Sucht illegaler Drogen: Selbstheilung, kontrollierter Gebrauch und therapiegestützter<br />

Ausstieg – Ein Resümee –, in: Ministerium für <strong>Arbeit</strong>, Gesundheit und <strong>Soziale</strong>s des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Herauswachsen aus der Sucht illegaler Drogen: Selbstheilung,<br />

kontrollierter Gebrauch und therapiegestützter Ausstieg, Minden 1992, S. 22.<br />

26 Vgl.: Herrmann, U. u.a.: Heroin und Kokain – Möglichkeiten des sozial integrierten Gebrauchs,<br />

in: akzept e.V. (Hrsg.): Dokumentationsband zum Kongreß: DrogenVisionen: Zukunftswerkstatt<br />

für eine innovative Drogenpolitik und Drogenhilfe, Band 12 der INDRO-Buchreihe: Studien zur<br />

qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit, Berlin 1997, S. 165f.<br />

27 siehe 20, S. 83.<br />

28 Vgl.: http://www.kiss-heidelberg.de/kiss-heidelberg/de/3/3/programm/einrichtungen.aspx<br />

29 http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/27824/2/1#texttitel<br />

30 http://oesterreich.orf.at/vorarlberg/stories/48032/<br />

31 Migranten häufiger in Sonderschulen, www.3sat.de/3sat.php und www.3sat.de/nano/news/<br />

27412/index.html , [13.02.09]<br />

32 Bericht zur Drogensituation in Deutschland, http://www.dbdd.de/Download/dbdd/REI-<br />

TOX_Germany_<strong>2008</strong>(ger).pdf [09.02.09]<br />

33 C. Haasen, M. Toprak, O. Yagdiran, E. Kleinmeier, psychosoziale Aspekte der Sucht bei Migranten,<br />

www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/27412/index.html, [13.02.09]<br />

34 Forschungsportal der deutschen Rentenversicherung, http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/contentAction.do?key=main_statistik&chmenu=ispvwNav<br />

EntriesByHierarchy510, [09.02.09]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!