05.06.2013 Aufrufe

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild: fotolia<br />

12 AUS DER KAMMER<br />

Die vergünstigten<br />

Impfstoffe sind mittels<br />

Gutschein in allen<br />

öffentlichen Apotheken<br />

erhältlich. Bei allen<br />

Hausapotheken<br />

führenden Ärzten<br />

können <strong>die</strong>se Hepatitis-Impfstoffeebenfalls<br />

<strong>zu</strong> oben genannten<br />

Aktionspreisen<br />

bezogen werden.<br />

REPEVAX –<br />

IMPFAKTION<br />

1. MAI BIS<br />

30. JUNI 2010<br />

Diphtherie, Tetanus,<br />

Kinderlähmung und<br />

Keuchhusten können<br />

auch <strong>im</strong> Erwachsenenalter<br />

eine Gefahr<br />

darstellen. Die Impfaktion<br />

soll daran erinnern<br />

den Impfschutz<br />

auf<strong>zu</strong>frischen und<br />

helfen <strong>die</strong> erheblichen<br />

Impflücken bei den<br />

Erwachsenen <strong>zu</strong><br />

schließen. Während<br />

des Aktionszeitra<strong>um</strong>s<br />

ist der Impfstoff RE-<br />

PEVAX z<strong>um</strong> vergünstigten<br />

Preis von EUR<br />

31,90 erhältlich.<br />

Das von der Bundeskurie<br />

für niedergelassene<br />

Ärzte empfohlene<br />

Impfhonorar beträgt<br />

für den Aktionszeitra<strong>um</strong><br />

aller angeführten<br />

Aktionen EUR<br />

12,–. In <strong>die</strong>sem Betrag<br />

Dr. Ernst Wenger<br />

Impfreferent<br />

ist keine Mehrwertsteuer enthalten,<br />

da ärztliche Leistungen unecht<br />

<strong>um</strong>satzsteuerbefreit sind.<br />

Der empfohlene Impfbeitrag ist<br />

als Entgelt für alle ärztlichen<br />

Schritte an<strong>zu</strong>sehen., inklu<strong>die</strong>rt<br />

also auch <strong>die</strong> Ausstellung eines<br />

Rezeptes. Damit sollen der soziale<br />

Charakter und <strong>die</strong> gesundheitspolitische<br />

D<strong>im</strong>ension <strong>die</strong>ser<br />

österreichweiten Impfaktionen<br />

unterstrichen werden und ein<br />

Abwandern der Impflinge <strong>zu</strong> anderen<br />

Institutionen und subventionierten<br />

Impfangeboten verhindert<br />

werden.<br />

Es darf darauf hingewiesen werden,<br />

dass alle Impfstoffe rezeptpflichtig<br />

sind. Der Impfstoff ist<br />

nur gegen ein Privatrezept eines<br />

Arztes erhältlich. Erst dann sollte<br />

<strong>die</strong> Impfung bei gegebener Impffähigkeit,<br />

unter Beachtung der<br />

Arzne<strong>im</strong>ittelsicherheit (Kühlkette!)<br />

vorgenommen werden.<br />

ACHTUNG<br />

PRODUKTWECHSEL IM GRATIS-<br />

IMPFPROGRAMM FÜR SÄUGLINGE<br />

UND KLEINKINDER<br />

Wegen der jährlichen zentralen Ausschreibung bzw.<br />

Angebotslegung ist es auch heuer durch Preisänderungen<br />

wieder <strong>zu</strong> einem Pruduktwechsel von 2 Impfstoffen<br />

<strong>im</strong> Gratis<strong>im</strong>pfprogramm für Säuglinge und Kleinkinder<br />

gekommen.<br />

Der Produktwechsel betrifft den Pne<strong>um</strong>okokken-<br />

Impfstoff sowie den Impfstoff gegen Rotaviren.<br />

Bei Rotavirus kommt bei neuen Impflinge ab sofort nur<br />

mehr Rotarix <strong>zu</strong>r Anwendung. Alle mit Rotateq ange<strong>im</strong>pften<br />

Kinder sollen jedoch mit Rotateq fertigge<strong>im</strong>pft<br />

werden. Sofern kein Rotateq mehr lagernd ist, kann <strong>die</strong><br />

benötigte Menge <strong>zu</strong>r Komplettierung der Impfung<br />

weiterhin am üblichen Weg abgerufen werden.<br />

(Cave: Rotarix wird nur 2x verabreicht)<br />

Bei der Pne<strong>um</strong>okokken<strong>im</strong>pfung für sog. Risikokinder<br />

darf ab sofort bei neuen Impflingen nur mehr mit<br />

Synflorix begonnen werden. Auch <strong>hier</strong> können alle mit<br />

Prevenar ange<strong>im</strong>pften Kinder mit <strong>die</strong>sem Produkt<br />

fertigge<strong>im</strong>pft werden. Solange Prevenar 7 lagernd ist,<br />

muss <strong>die</strong>ser verwendet werden, danach kann Prevenar<br />

13 verwendet werden (derzeit sind in Salzburg <strong>im</strong><br />

Impfprogramm noch ca. 50 Stück Prevenar 7 lagernd).<br />

(Cave: Synflorix ist nur mit dem Impfschema 3>1 bis<br />

z<strong>um</strong> vollendeten 2. Lebensjahr <strong>zu</strong>gelassen)<br />

FACHINFORMATION S. 13<br />

NEISVAC-C<br />

0,5 ml; Injektionssuspension in einer Fertigspritze<br />

adsorbierter Meningokokken Serogruppe C - Polysaccharid-Konjugat<strong>im</strong>pfstoff;<br />

Pharmakotherapeutische Gruppe: Meningokokken-Impfstoff,<br />

ATC-Code: J07AH<br />

QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG<br />

1 Dosis (= 0,5 ml) enthält: Neisseria meningitidis<br />

Gruppe C (Stamm C11) Polysaccharid (de-O-acetyliert): 10 Mikrogramm,<br />

konjugiert an Tetanustoxoid: 10 – 20 Mikrogramm; adsorbiert an<br />

hydratisiertes Al<strong>um</strong>ini<strong>um</strong>hydroxid: 0,5 mg Al3><br />

LISTE DER SONSTIGEN BESTANDTEILE<br />

Natri<strong>um</strong>chlorid, Wasser für Injektionszwecke<br />

ANWENDUNGSGEBIETE<br />

Aktive Immunisierung von Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensmonat,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen <strong>zu</strong>r Prävention einer invasiven,<br />

durch Neisseria meningitidis der Serogruppe C verursachten Erkrankung.<br />

Hinsichtlich der Anwendung von NeisVac-C wird auf <strong>die</strong> aktuelle<br />

österreichische Impfempfehlung (www.gesundheitsministeri<strong>um</strong>.at)<br />

verwiesen.<br />

GEGENANZEIGEN<br />

Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Impfstoffs, einschließlich<br />

Tetanustoxoid. Bei akuten schweren fieberhaften Erkrankungen soll, wie<br />

bei jeder anderen Impfung, <strong>die</strong> Gabe von NeisVac-C verschoben<br />

werden.<br />

INHABER DER ZULASSUNG<br />

Baxter AG, Industriestraße 67, A-1221 Wien<br />

STAND DER INFORMATION März 2008<br />

VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT<br />

Rp-, apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten<br />

Weitere Angaben <strong>zu</strong> Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für<br />

<strong>die</strong> Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzne<strong>im</strong>itteln oder<br />

sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und<br />

Nebenwirkungen sind der veröffentlichten Fachinformation <strong>zu</strong><br />

entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!