05.06.2013 Aufrufe

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÄRZ 2010 AUS DEN KURIEN<br />

25<br />

ärztInnen entlastet und sollen somit<br />

mehr Zeit für ihre Ausbildung<br />

z<strong>um</strong>/r AllgemeinmedizinerIn <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung haben.<br />

Selbstverständlich kommt auch<br />

<strong>die</strong> Community nicht <strong>zu</strong> kurz –<br />

Events wie Weihnachtsfeier, Sommerfest<br />

oder ein gemeinsamer<br />

Schitag etc. tragen z<strong>um</strong><br />

Zusammenhalt der TurnusärztInnen<br />

bei. (JHD)<br />

„Das Landeskrankenhaus Salzburg und<br />

<strong>die</strong> Christian- Doppler Klinik bieten TurnusärztInnen<br />

gute Unterstüt<strong>zu</strong>ng, wenn sie sich selbständig<br />

fortbilden möchten.“<br />

Problemfall<br />

„Unterversicherung“<br />

„Unterversicherung“ ist ein relativ geläufiger Begriff mit<br />

dem in der Regel der Umstand verbunden wird, dass <strong>im</strong><br />

Schadensfall <strong>zu</strong>wenig Versicherungss<strong>um</strong>me <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

steht und somit der Schaden nicht <strong>zu</strong>r Gänze ersetzt<br />

wird. Nicht so bekannt ist allerdings <strong>die</strong> Tatsache, dass<br />

<strong>die</strong> „Unterversicherung“ auch in jedem Teilschaden<br />

<strong>zu</strong>r Anwendung gelangt. (Ausnahme: Beträge, <strong>die</strong> laut Polizze<br />

mit „auf 1. Risiko“ gekennzeichnet sind).<br />

z. B.: Der Neuwert Ihres Wohnungsinhaltes beträgt<br />

EUR 100.000,-. Versichert sind lt. Polizze nur EUR 50.000,-.<br />

Durch einen Wohnungsbrand tritt ein Totalschaden von<br />

EUR 100.000,- ein. <strong>Sie</strong> <strong>erhalten</strong> aufgrund der Unterversicherung<br />

lediglich EUR 50.000,-. Im Falle eines Einbruch<strong>die</strong>bstahls,<br />

bei denen Ihnen Werte von EUR 10.000,- gestohlen<br />

werden, bekommen <strong>Sie</strong> in unserem Beispiel<br />

ebenfalls nur <strong>die</strong> Hälfte ersetzt, da <strong>die</strong> Versicherungsleistung<br />

in jedem Fall <strong>im</strong> Verhältnis „Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

laut Polizze“ <strong>zu</strong> „tatsächlichem vorhandenem Versicherungswert“<br />

– in unserem Fall „50%“ – gekürzt wird.<br />

Dr. Daniel Böhler<br />

Dr. Christian Reiter<br />

TURNUS-HELPDESK<br />

Dr. Florian Connert<br />

TÄ-Referent<br />

Dr. Veronika Stierle<br />

TÄ-Referent-Stv.<br />

> Nächster Turnus-Helpdesk:<br />

am 17. März 2010 und 21. April<br />

2010, jeweils ab 18.30 Uhr,<br />

Ärztekammer für Salzburg<br />

<strong>im</strong> Sit<strong>zu</strong>ngsz<strong>im</strong>mer (1. Stock)<br />

EXPERTENTIPP<br />

Viele Versicherer bieten eine gewisse Toleranzgrenze<br />

in Ihren Verträgen. Dies bedeutet, dass erst ab einer Differenz<br />

der „Versicherungss<strong>um</strong>me“ <strong>zu</strong> „tatsächlich vorhandenem<br />

Versicherungswert“ von beispielsweise 20% eine<br />

„Unterversicherung“ eingewendet wird. Es besteht auch<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit <strong>die</strong> Versicherungss<strong>um</strong>me aufgrund von<br />

Werten, welche der Versicherer vorgibt, <strong>zu</strong> ermitteln. Ist<br />

<strong>die</strong>s <strong>die</strong> Basis für <strong>die</strong> Festlegung der Versicherungss<strong>um</strong>me,<br />

dann kann in der Regel davon ausgegangen werden,<br />

dass <strong>im</strong> Schadensfall keine Unterversicherung eingewendet<br />

wird. <strong>Sie</strong> sollten den Neuwert der <strong>zu</strong> versichernden<br />

Sachen so exakt wie möglich feststellen und <strong>die</strong> Versicherungss<strong>um</strong>me<br />

entsprechend anpassen.<br />

TEL +43 662 43 09 66<br />

WWW.PBP.AT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!