05.06.2013 Aufrufe

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 WISSENSWERTES<br />

Markante<br />

Steigerung<br />

WISSENSWERTES<br />

Eine höchst erfreuliche Steigerung der Augenuntersuchungen<br />

aufgrund der verschickten Einladungsbriefe<br />

verzeichnete AVOS <strong>im</strong> Jahr 2009. In <strong>die</strong>sem Zeitra<strong>um</strong><br />

haben Salzburgs AugenärztInnen 1.433 Untersuchungsgutscheine<br />

bearbeitet und an AVOS retourniert, was eine<br />

Steigerung <strong>um</strong> 39 %, – verglichen mit den Zahlen aus<br />

2008 – bedeutet. 5.304 Einladungsbriefe hat AVOS<br />

insgesamt 2009 an <strong>die</strong> Eltern der Kinder verschickt, <strong>die</strong><br />

Untersuchungsanzahl entspricht einem Respons von 27 %<br />

(Respons 2008: 23 %). Die Basis für <strong>die</strong> Einladungsbriefe<br />

bildet <strong>die</strong> Anforderungskarte für das Impfgutscheinheft<br />

sowie den Vorsorgeuntersuchungen gemäß Mutter-<br />

Kind-Pass.<br />

Diese gute Entwicklung ist ein positives<br />

Beispiel für <strong>die</strong> erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

der niedergelassenen<br />

FachärztInnen für Augenheilkunde<br />

mit AVOS, wie auch Dr. Wilhelm<br />

Jordan, Fachgruppen-Obmann der<br />

niedergelassenen AugenärztInnen<br />

in der Ärztekammer für Salzburg,<br />

bestätigt. Er berichtet aus seiner<br />

Praxis: „Für uns Augenärzte und Augenärztinnen ist <strong>die</strong><br />

Untersuchung der Kinder z<strong>um</strong> Zeitpunkt des 10. bis 14.<br />

Lebensmonats und noch viel mehr z<strong>um</strong> 22. bis 26. Lebensmonat<br />

von besonderer Bedeutung, da <strong>die</strong> Entwicklung des<br />

Auges in <strong>die</strong>sem Zeitrahmen einen Höhepunkt erreicht<br />

und wir für <strong>die</strong> Kinder Entscheidendes mitprägen können.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Grund finden wir <strong>die</strong>se Aktion von AVOS<br />

besonders günstig und freuen uns über jeden kleinen<br />

Patienten, der in der Augenarztpraxis sehr genau untersucht<br />

werden kann. Bei Notwendigkeit können wir so auch<br />

rasch eine entsprechend effiziente Therapie einleiten. Z<strong>um</strong><br />

Wohl für ein ganzes Leben.“<br />

Darüber hinaus ist <strong>die</strong> günstige Entwicklung vor allem<br />

auch deshalb so positiv <strong>zu</strong> bewerten, weil <strong>die</strong> Zahl der<br />

Kinder, <strong>die</strong> bis z<strong>um</strong> zweiten Lebensjahr <strong>die</strong> Augenvorsorgeuntersuchung<br />

be<strong>im</strong> Augenarzt oder bei der Augenärztin<br />

in Anspruch genommen haben, seit dem Wegfall der<br />

Koppelung des Kindergeldes an <strong>die</strong> Mutter-Kind-Pass-<br />

Untersuchungen stark rückläufig war. Deshalb hat AVOS<br />

den Auftrag des Salzburger Gesundheitsressorts in <strong>die</strong><br />

ERFOLGREICHES ERINNERUNGSSYSTEM FÜR<br />

AUGENUNTERSUCHUNGEN BEI ZWEIJÄHRIGEN<br />

Von Wilhelm Jordan<br />

Praxis <strong>um</strong>gesetzt, über <strong>die</strong> gezielte Einladung und <strong>die</strong><br />

begleitende Information der Eltern <strong>die</strong> Kinder <strong>zu</strong>r der<br />

Augenuntersuchung <strong>zu</strong> bringen.<br />

Die Eltern jener Kinder, <strong>die</strong> mit dem Beginn des dritten<br />

Lebensjahres noch nicht augenärztlich untersucht wurden,<br />

werden persönlich angeschrieben und <strong>zu</strong> <strong>die</strong>ser wichtigen<br />

Vorsorgeuntersuchung eingeladen. Im AVOS-Gutscheinheft<br />

ist ein Abschnitt <strong>die</strong> Augenuntersuchung betreffend<br />

enthalten, der nach durchgeführter Untersuchung be<strong>im</strong><br />

Augenarzt oder bei der Augenärztin verbleibt. Die AugenärztInnen<br />

sammeln <strong>die</strong>se Scheine auf freiwilliger Basis und<br />

senden sie an AVOS. Nach der anschließenden Erfassung<br />

gewinnt AVOS einen Überblick, wie viele der Kinder, <strong>die</strong> ein<br />

Gutscheinheft <strong>erhalten</strong> haben, bereits eine Augenuntersuchung<br />

in Anspruch genommen haben.<br />

„Diese Aktion von AVOS wirkt sich sehr günstig<br />

auf <strong>die</strong> Anzahl der Vorsorgeuntersuchungen aus.“<br />

Als besonderen Service für <strong>die</strong> Eltern befinden sich <strong>die</strong><br />

Adressen der AugenärztInnen auf der Rückseite des<br />

Einladungsbriefes. Der beigelegte Folder informiert über<br />

<strong>die</strong> große Bedeutung einer frühen Untersuchung und wie<br />

sich Sehfehler auch auf <strong>die</strong> allgemeine Entwicklung der<br />

Kinder auswirken. Neben der Auflistung aller Augenärztinnen<br />

und –ärzte in allen Bezirken auch <strong>im</strong> Folder, sind acht<br />

Adressen von OptikermeisterInnen aus dem gesamten<br />

Bundesland angeführt, <strong>die</strong> als SpezialistInnen für <strong>die</strong><br />

Anfertigung und Anpassung von Baby- und Kleinkinderbrillen<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung stehen.<br />

Dr. Wilhelm Jordan<br />

Bild: fotolia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!