05.06.2013 Aufrufe

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 SERVICE<br />

Bücher für<br />

MedizinerInnen<br />

SERVICE<br />

Hiort, Danne, Wabitsch<br />

PÄDIATRISCHE ENDO-<br />

KRINOLOGIE UND<br />

DIABETOLOGIE<br />

2010, 444 Seiten, € 154,20<br />

Dieses Buch schließt eine Lücke<br />

auf dem deutschsprachigen<br />

Markt - gibt es doch seit einigen<br />

Jahren kein Werk <strong>zu</strong>r Pädiatrischen<br />

Endokrinologie mehr. Es<br />

vereint in einem Band zwei<br />

Subdisziplinen, <strong>die</strong> - trotz aller<br />

Eigenständigkeit - alleine schon<br />

durch <strong>die</strong> Weiterbildungsordnung<br />

<strong>zu</strong>sammenwachsen.<br />

Großer Wert wird auf Verständlichkeit<br />

und Praxistauglichkeit<br />

gelegt, soll es doch <strong>die</strong> jungen<br />

Assistenzärzte dort abholen, wo<br />

sie stehen und auf der anderen<br />

Seite den Fachärzten ein hilfreicher<br />

Begleiter am „Point-of-care“<br />

sein. Dargestellt werden all z<strong>um</strong><br />

Verständnis notwendigen<br />

Grundlagen und<br />

natürlich sämtliche<br />

Krankheitsbilder.<br />

Für Fachärzte und<br />

angehende Kinderärzte,<br />

aber auch Internisten,<br />

<strong>die</strong> Kinder und<br />

Jugendlichen in ihren<br />

Praxen sehen,<br />

geeignet.<br />

Stange, Leitzmann<br />

ERNÄHRUNG UND FASTEN<br />

ALS THERAPIE<br />

2010, 315 Seiten, € 41,10<br />

> Naturheilkunde: Wissenschaftlich<br />

fun<strong>die</strong>rt und an der Praxis orientiert<br />

> Gewusst wie: Ernährungs- und Fastenmethoden<br />

therapeutisch und präventiv<br />

einsetzen<br />

Ernährung kann in der Naturheilkunde<br />

therapeutisch eingesetzt werden und<br />

Leiden lindern und Krankheiten gezielt<br />

vorbeugen. Lesen <strong>Sie</strong> von den Experten<br />

<strong>zu</strong>sammengestellt und <strong>erhalten</strong> <strong>Sie</strong> Antworten<br />

auf folgende Fragen: Welche<br />

Ernährungsformen gibt es? Welche<br />

Nahrungsmittelinhaltsstoffe können<br />

therapeutisch eingesetzt werden und<br />

wie wirken sie? Welche Ernährung wird<br />

bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

und best<strong>im</strong>mten Krankheitsbildern,<br />

wie Hypertonie, Hyperurikämie,<br />

Adipositas empfohlen? So können <strong>Sie</strong><br />

Ihre Patienten kompetent beraten und<br />

erfolgreich behandeln!<br />

Buchhandlung Sorger<br />

MEDIZIN – PSYCHOLOGIE – RECHT – ESOTERIK – BELLETRISTIK<br />

Bücher für ein gesundes Leben. Bücher für ein schöneres Leben.<br />

Am Landeskrankenhaus | Müllner Hauptstraße 28 > 34 | 5020 Salzburg | Telefon +43 662 432413<br />

Fax +43 662 464145 | www.sorger-buch.at | Bestell-E-Mail order@sorger-buch.at<br />

Jutta Begenau / Cornelius<br />

Schubert / Werner Vogd<br />

DIE ARZT-PATIENT-<br />

BEZIEHUNG<br />

2010, 162 Seiten, € 30,70<br />

Die Begegnung zwischen Arzt<br />

und Patient ist komplex. Dies<br />

betrifft <strong>die</strong> grundlegende Asymmetrie<br />

in der Arzt-Patient-Beziehung,<br />

<strong>die</strong>, je nach Zeitgeist, von<br />

paternalistischen oder partizipativen<br />

Vorstellungen geprägt ist. Aber<br />

sie steht auch in institutionellen,<br />

bürokratischen und wirtschaftlichen<br />

Kontexten. Dieses praxisorientierte<br />

Buch ermöglicht <strong>die</strong><br />

Reflexion der eigenen Position und<br />

<strong>die</strong> Annäherung an ein gemeinsames<br />

Behandlungsziel von Arzt und<br />

Patient. Durch Beispiele u. a. aus<br />

Gynäkologie, Psychiatrie und<br />

Onkologie werden konkrete<br />

Behandlungssituationen aus<br />

soziologischer Sicht aufgearbeitet,<br />

wodurch Spannungsfelder und<br />

Auswirkungen von Asymmetrien<br />

auf <strong>die</strong> Arzt-<br />

Patient-<br />

Beziehung<br />

erkennbar<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!