05.06.2013 Aufrufe

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

Bitte klicken Sie hier, um die PDF-Datei im Download zu erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÄRZ 2010 AUS DEN KURIEN<br />

23<br />

Frauen<br />

fördern Frauen<br />

AUS DEN KURIEN<br />

MIT DEM NEUEN MENTORINNEN-NETZWERK WILL DIE ÄRZTEKAMMER<br />

SALZBURG JUNGEN ÄRZTINNEN BEI DER GESTALTUNG IHRER LEBENS- UND<br />

KARRIEREPLANUNG UNTER DIE ARME GREIFEN.<br />

Die Liste liest sich wie ein „Who is Who“ der Salzburger<br />

ÄrztInnenschaft: Ob angestellt, niedergelassen, mit oder<br />

ohne Kassenvertrag, Wahlarzt, Managerin <strong>im</strong> Krankenhaus,<br />

habilitiert oder nicht – jeder ärztliche Bereich ist<br />

durch eine oder mehrere Kolleginnen auf der Salzburger<br />

Mentorinnenliste vertreten. „In S<strong>um</strong>me haben sich<br />

28 Ärztinnen und Frauen bereit erklärt, als Mentorin für<br />

jüngere Kolleginnen <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stehen,“ freut sich<br />

<strong>die</strong> Initiatorin des Salzburger Mentorinnen-Netzwerks,<br />

Ärztinnenreferentin Dr. Christine Haider.<br />

Das Ziel des Mentorinnen-Netzwerks ist <strong>die</strong> Förderung<br />

der persönlichen Ziele in der Karriereentwicklung von<br />

jungen Ärztinnen durch ihre Mentorin. „Dabei ist es egal,<br />

in welche Richtung <strong>die</strong> Karriere gehen soll,“ präzisiert<br />

Dr. Christine Haider, „es geht vielmehr <strong>um</strong> <strong>die</strong> Bewusstmachung<br />

der eigenen Ziele mit einer erfahrenen Kollegin,<br />

zwischen Mentorin und Mentee.“<br />

Eine Rolle spielen dabei natürlich <strong>die</strong> besonderen<br />

Lebens<strong>um</strong>stände von Frauen, <strong>die</strong> von Frauen oft besser<br />

verstanden und nachvollzogen werden können. „Auch<br />

wenn viele Männer Förderer von Frauen sind, gibt es<br />

Ratschläge und Hilfe für Kolleginnen, <strong>die</strong> nur von Frauen<br />

kommen können,“ weiß Dr. Haider. Denn selbst wenn <strong>die</strong><br />

selbst definierten Ziele bereits klar vor Augen stehen,<br />

bleiben bei Ärztinnen oftmals viele Fragen und Bedürfnisse<br />

offen: Wie kann ich Familie und Beruf besser<br />

vereinbaren? Wo erfahre ich wissenschaftliche Unterstüt<strong>zu</strong>ng?<br />

War<strong>um</strong> ist es von Vorteil, Wahlärztin <strong>zu</strong> sein?<br />

Wie komme ich <strong>zu</strong> einer Kassenstelle? Was erwartet mich,<br />

wenn ich <strong>die</strong>se oder jene Facharztausbildung mache?<br />

Wie kann ich auf der Karriereleiter aufsteigen?<br />

„Je nachdem wie <strong>die</strong> persönlichen Ziele, Wünsche und<br />

Fragen aussehen, bemühen wir uns, für jede Mentee eine<br />

geeignete Mentorin <strong>zu</strong> suchen ,“ erklärt Dr. Haider.<br />

Dass das zeitliche Ausmaß der Mentorin dabei nicht<br />

uneingeschränkt sein kann, ist klar. Oftmals reichen ein,<br />

zwei Treffen <strong>um</strong> das gewünschte Ergebnis <strong>zu</strong> erreichen.<br />

Die Hilfestellung der Mentorin kann dabei von der<br />

Erfahrungsweitergabe, Know-How bis <strong>zu</strong>r Vermittlung<br />

von gesellschaftlichen Kontakten reichen.<br />

Von Julia Heuberger-Denkstein<br />

„Das Mentoring von Frau <strong>zu</strong> Frau soll alle Lebensphasen<br />

einbeziehen,“ sagt Dr. Christine Haider. Im nächsten<br />

Schritt sind nun alle Ärztinnen aufgerufen sich <strong>zu</strong> melden,<br />

wenn sie <strong>die</strong> Hilfe einer erfahrenen Kollegin als Mentorinnen<br />

in Anspruch nehmen wollen. Die gesamte Liste der<br />

Mentorinnen kann leider nicht öffentlich gemacht werden,<br />

einige der Mentorinnen werden jedoch in der kommenden<br />

Ausgabe von med.i<strong>um</strong> persönlich vorgestellt werden.<br />

„Das Mentoring von Frau<br />

<strong>zu</strong> Frau soll alle Lebensphasen<br />

einbeziehen.“<br />

MENTORINNEN-NETZWERK<br />

28 Ärztinnen haben sich als Mentorin gemeldet, <strong>um</strong><br />

ihren Kolleginnen bei Fragen <strong>zu</strong>r persönlichen Karriereund<br />

Lebensplanung <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stehen.<br />

Interessierte Mentees können sich an:<br />

> Ärztinnenreferentin Dr. Christine Haider<br />

christine.haider@pva.sozvers.at,<br />

Telefon +43 6247-7406 / +43 6247-47454<br />

> Fr. Edith Trausnitz in der Ärztekammer für Salzburg<br />

trausnitz@aeksbg.at, Telefon +43 662 871327-117<br />

> Turnusärztevertreterin Dr. Katharina Gordon<br />

k.gordon@salk.at, Telefon +43 662 4482-0<br />

Jeder Mentee soll eine passende Mentorin <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung gestellt werden. Melden <strong>Sie</strong> sich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!