29.06.2013 Aufrufe

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

Organisatorische und technische Richtlinien ... - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Wasserver- <strong>und</strong> -entsorgung steht im Freigelände<br />

nur eingeschränkt zur Verfügung. Der<br />

Betriebsdruck beträgt in der Regel 2,5 bis 3,0 bar.<br />

Bei Frost ist eine störungsfreie Wasserversorgung<br />

nicht gewährleistet.<br />

Eine Druckluftversorgung ist im Freiglände über<br />

Einzelkompressoren möglich (Lieferant siehe Punkt<br />

7.5).<br />

3.2.6 Kommunikationseinrichtungen im<br />

Freigelände<br />

Telefon-, Daten- <strong>und</strong> Gemeinschaftsantennenanschlüsse<br />

sind möglich.<br />

4. Standbaubestimmungen<br />

4.1 Standsicherheit<br />

Für die Standsicherheit aller Bauten <strong>und</strong> Exponate<br />

ist der Aussteller verantwortlich <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

nachweispflichtig. Es gilt das niedersächsische Baurecht.<br />

4.2 Standgestaltung<br />

4.2.1 Gestaltungsrichtlinien in den Hallen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist darauf zu achten, dass die Hallentransparenz<br />

durch Standaufbauten <strong>und</strong> Ausstellungsobjekte<br />

nicht gestört, sowie der Standnachbar<br />

nicht beeinträchtigt wird.<br />

4.2.1.1 Bei eingeschossiger Bauweise (maximale Bauhöhe<br />

gemäß 4.2.1.9 Bauhöhen) dürfen Standaufbauten<br />

in einer Tiefe von 1,00 m, gemessen von der<br />

vorderen Standgrenze bei Wandständen <strong>und</strong> von<br />

den Gängen bei Mittelständen nicht höher sein als<br />

90 cm.<br />

4.2.1.2 Zweigeschossige Bauweise ist erst ab einer<br />

Standgröße von 300 m2 zulässig.<br />

Der Grenzabstand für zweigeschossige Bauten<br />

beträgt 3,00 m. Die Gebäudelänge darf die Transparenz<br />

der Halle nicht beeinträchtigen.<br />

4.2.1.3 Fußböden<br />

Fußbodenkonstruktionen dürfen nicht höher sein als<br />

10 cm, gemessen vom Hallenboden. Die nach<br />

außen gerichteten Kanten sind so abzuschrägen,<br />

dass eine Stolpergefahr vermieden wird.<br />

4.2.1.4 Abgrenzung von Ständen<br />

Die Stände dürfen nicht durch Zäune, Kordeln, Blumenkästen<br />

oder andere Einrichtungen eingezäunt<br />

werden. Die Besucher müssen von allen Gängen<br />

ungehindert Zutritt zu den Ständen haben. Bei Ständen<br />

mit einer Fläche von nicht mehr als 300 m2 kann<br />

der Veranstalter auf Antrag Ausnahmen zulassen;<br />

der Aussteller muss den Antrag mit dem Standentwurf<br />

einreichen <strong>und</strong> begründen.<br />

4.2.1.5 Hallenstützen<br />

An den Hallenstützen dürfen keine Standaufbauten<br />

oder andere Teile befestigt werden. Soweit Hallen-<br />

There are only limited facilities for water supply and<br />

waste water discharge on the open-air site. Water<br />

pressure is generally between 2.5 and 3.0 bar. Water<br />

supply cannot be guaranteed during periods of frost.<br />

To have compressed air on the open-air site, you will<br />

need to have your own compressor (refer to Section<br />

7.5 for the name and address of a supplier).<br />

3.2.6 Telecommunications installations<br />

on the open-air site<br />

Telephone, data and multi-party antenna connections<br />

can be installed.<br />

4. Stand construction regulations<br />

4.1 Stand safety<br />

The exhibitor is responsible for the safety of his stand<br />

structures and exhibits and if necessary must provide<br />

proof of such. Building law for Lower Saxony<br />

applies.<br />

4.2 Stand Layout<br />

4.2.1 Design regulations in the halls<br />

As a basic principle, we would like you to to pay<br />

attention for not disturbing the transperancy in the<br />

hall or to impair the stand neighbour with stand construction<br />

or exhibited objects.<br />

4.2.1.1 For one-storey constructions (max. building<br />

heigth according to 4.2.1.9 Bauhöhen) stand structures<br />

up to a depth of 1.00 m, measured from the<br />

front stand borderline of wall-mounted stands and<br />

measured from the hallways of center-type stands<br />

must not be higher than 90 cm.<br />

4.2.1.2 Two storey buildings are allowed beginning from<br />

a standsize larger than 300 m2 .<br />

The borderline distance for two storey buildings is<br />

3.00 m. The length of the building may not compromize<br />

the transparency of the hall.<br />

4.2.1.3 Floors<br />

Floors must not be higher than 10 cm above the hall<br />

floor. The outside edges must be slanted to avoid<br />

any stumbling hazards.<br />

4.2.1.4 Stand bo<strong>und</strong>aries<br />

The stand must not be enclosed by fences, roping,<br />

flower boxes or by other such means. The visitors<br />

must have unrestricted access to the stand from all<br />

hallways. On request, the organizer may allow<br />

exceptions in the case of stand area not greater than<br />

300 m2; the exhibitor must submit and justify the<br />

request with the stand plan.<br />

4.2.1.5 Hall support columns<br />

Stand fixtures or other objects must not be attached<br />

to the hall columns. The stand owner may cover hall<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!