15.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ästhetik und Autobiographie – Aufsätze und Vorträge – Giacomo<br />

Joyce – Verbannte. Übersetzt von Hiltrud Marschall<br />

und Klaus Reichert. – Band 4.2: Gesammelte Gedichte.<br />

Englisch und Deutsch. Übersetzt von Hans Wollschläger.<br />

– Anna Livia Plurabelle. Englisch und Deutsch. Übersetzt<br />

von Wolfgang Hil<strong>de</strong>sheimer und Hans Wollschläger. – Band<br />

5–7: Briefe. Hrsg. Von Richard Ellmann. Übersetzt von Kurt<br />

Heinrich Hansen.<br />

Hesse, Hermann: Sämtliche Werke in 20 Bän<strong>de</strong>n<br />

und einem Registerband. Hrsg. von Volker Michels.<br />

Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2001–2007. Originalleinen<br />

mit Schutzumschlag im Schuber. € 600,–<br />

Gesamtausgabe, sehr gutes Exemplar. – Band 1: Jugendschriften.<br />

– Band 2: Peter Camenzind, Unterm Rad, Gertrud.<br />

– Band 3: Roßhal<strong>de</strong>, Knulp, Demian, Siddhartha.<br />

– Band 4: Der Steppenwolf, Narziß und Goldmund, Die<br />

Morgenlandfahrt. – Band 5. Das Glasperlenspiel. – Band 6:<br />

Die Erzählungen I. – Band 7: Die Erzählungen II. – Band<br />

8: Die Erzählungen III. – Band 9: Die Märchen, Legen<strong>de</strong>n,<br />

Nachdichtungen, Dramatische Versuche, Idyllen. – Band<br />

10: Die Gedichte. – Band 11: Autobiographische Schriften:<br />

Wan<strong>de</strong>rung, Kurgast, Nürnberger Reise, Tagebücher. –<br />

Band 12: Selbstzeugnisse, Ge<strong>de</strong>nkblätter und Rundbriefe.<br />

– Band 13: Die Betrachtungen I. – Band 14: Die Betrachtungen<br />

II. Die Politischen Schriften. – Band 16: Die Welt<br />

im Buch I. – Band 17: Die Welt im Buch II. – Band 18: Die<br />

Welt im Buch III. – Band 19: Die Welt im Buch IV. – Band<br />

20: Die Welt im Buch V. – Registerband.<br />

Arberry, Arthur J., Harold Bailey, J. A. Boyle (Eds.)<br />

u. a.: The Cambridge History of Iran in 7 Volumes (in<br />

8 volumes, = alles). Cambridge: Cambridge University<br />

Press, 1983–1991. Originalleinen mit Schutzumschlag.<br />

€ 1500,–<br />

Band 2 ohne Schutzumschlag, sonst sehr gut erhaltenes<br />

Exemplar <strong>de</strong>s Standardwerks. Vollständige Inhaltsbeschreibung<br />

gerne auf Anfrage.<br />

Ess, Josef van: Theologie und Gesellschaft im 2.<br />

und 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt Hidschra. 6 Bän<strong>de</strong> (= alles).<br />

Eine Geschichte <strong>de</strong>s religiösen Denkens im frühen<br />

Islam. Berlin: <strong>de</strong> Gruyter, 1991–1992. Originalleinen.<br />

€ 900,–<br />

Nur an <strong>de</strong>n Stehkanten sehr geringe Alterungsspuren,<br />

sonst ein sehr gutes und sauberes Exemplar <strong>de</strong>s islamwissenschaftlichen<br />

Standardwerks. – Josef van Ess hat<br />

sich in herausragen<strong>de</strong>r Weise <strong>de</strong>r Erforschung <strong>de</strong>r islamischen<br />

Theologie, insbeson<strong>de</strong>re ihrer Anfangsphase, in<br />

allen ihren Ausprägungen gewidmet. Sein Werk „Theologie<br />

und Gesellschaft im 2. und 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt Hidschra. Eine<br />

Geschichte <strong>de</strong>s religiösen Denkens im frühen Islam“ gilt<br />

als eines <strong>de</strong>r faszinierendsten Porträts <strong>de</strong>r patristischen<br />

Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>r islamischen Theologie, in <strong>de</strong>ssen sechs Bän<strong>de</strong>n<br />

er die meist nur bei späteren Autoren überlieferten Gedankengebäu<strong>de</strong><br />

früher islamischer Theologen rekonstruiert.<br />

Inhalt: Band 1–4: Grundzüge islamischer Religiosität im 1.<br />

Jh. – Die islamischen Provinzen im 2. Jh. – Syrien . – Irak:<br />

Kufa, Basra, Wasit – Iran: Ostiran, Mittel- und Südiran –<br />

Die arabische Halbinsel: Der Higaz, Mekka, Südarabien,<br />

Jemen – Die Vereinheitlichung <strong>de</strong>s islamischen Denkens<br />

und die Blüte <strong>de</strong>r Theologie: Bagdad – Die lokale Tradition.<br />

Mada’in – Der Aufstieg <strong>de</strong>r Mu’tazila – Die Zeit nach <strong>de</strong>m<br />

Sturz <strong>de</strong>r Barmaki<strong>de</strong>n – Reichsteilung und Bürgerkrieg<br />

– Al-Ma’mun in Bagdad. Die Blüte <strong>de</strong>r mu’tazilitischen<br />

Theologie – Mu’tazilitien während und nach <strong>de</strong>r Mihna –<br />

Theologien im Umfeld <strong>de</strong>r Mu’tazila – Der Streit um <strong>de</strong>n<br />

Koran – Die Verbreitung <strong>de</strong>r Mu’tazila – Die Krise. Der<br />

eigene Weg <strong>de</strong>r Bagda<strong>de</strong>r Mystik – Problemgeschichtliche<br />

Zusammenfassung: Das Gottesbild – Gott als <strong>de</strong>r Eine – Das<br />

Menschenbild – Eschatologie – Der Glaube – Theologie<br />

und Gesellschaft – Gesamtregister – Band 5 und 6: Texte.<br />

Grosjean, Georges (Hg.): Mapamundi, Der katalanische<br />

Weltatlas vom Jahre 1375. Faksimile mit<br />

Golddruck und Begleittext. Dietikon-Zürich: Urs-<br />

Graf-Verlag, 1977. 95 S., 6 Bl. Höhe 67 cm. Originalhalble<strong>de</strong>r<br />

in Schuber. € 450,–<br />

Eins von 790 handnumerierten Exemplaren in nahezu neuwertiger<br />

Erhaltung. Der Katalanische Weltatlas ist ein um<br />

1375 in <strong>de</strong>r Kartenwerkstätte von Cresques Abraham, wohl<br />

unter Mitarbeit seines Sohnes Jehuda Cresques auf Mallorca<br />

entstan<strong>de</strong>ner Atlas. Er besteht aus insgesamt sechs<br />

Doppelbil<strong>de</strong>rn, 64 × 50 Zentimeter groß, die als sogenannte<br />

Portolan-Karten die Küsten und Häfen einiger Gegen<strong>de</strong>n<br />

mit beson<strong>de</strong>rer Genauigkeit abbil<strong>de</strong>n. Der Atlas war eine<br />

Auftragsarbeit für <strong>de</strong>n Thronfolger und späteren König<br />

Pedro von Aragón und zeigt die damals bekannte Welt vom<br />

Atlantik bis nach China. Er basiert auf Informationen, die<br />

sich die jüdische Familie Cresques von Seefahrern verschaffte,<br />

<strong>de</strong>ren Routen über <strong>de</strong>n Knotenpunkt Mallorca<br />

verliefen. Das Kernstück ist eine Seekarte <strong>de</strong>s Mittelmeeres<br />

mit 1120 Namen im Küstengebiet, o<strong>de</strong>r fast die Hälfte<br />

aller im Atlas enthaltenen 2300 Namen, zu <strong>de</strong>nen noch 30<br />

groß und bunt geschriebene Namen von Völkern. Län<strong>de</strong>rn,<br />

Meeren kommen. Der Atlas wur<strong>de</strong> im Jahr 1380 von König<br />

Peter (Pedro) IV. von Aragón an <strong>de</strong>n französischen König<br />

Karl V. verschenkt. Er wird bis heute in <strong>de</strong>r Französischen<br />

Nationalbibliothek in Paris unter <strong>de</strong>r Signatur Espagnol<br />

30 aufbewahrt.<br />

James Joyce Iran – Josef van Ess Hermann Hesse<br />

<strong>Antiquariat</strong> Fundus-online GbR 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!