18.07.2013 Aufrufe

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

derselben Farbe gestrichen wurde, <strong>zur</strong> Beurteilung heranzuziehen. Eine<br />

entsprechende Referenzprobe lag jedoch nicht vor.<br />

Von den 10 Wandputz-Proben lagen 5 in etwa im Bereich der unbelasteten<br />

Referenzprobe (1000 mg/ml). Bei drei Proben (Objekt 11, 15, 16) war ein geringer<br />

Effekt zu erkennen, so dass man diese Proben als gering toxisch einstufen kann.<br />

Eine Probe erreichte bei einer weiteren Verdünnungsstufe 250 mg/ml (Probe 12A 06-<br />

07/01). Dies wird ebenfalls als schwach toxische Reaktion interpretiert. Eine Probe<br />

(Probe 12B 06-07/02) erreicht erst bei der nächsten Verdünnungsstufe (62,5 mg/ml)<br />

den IC50-Wert. Diese Probe wird eindeutig als toxisch eingestuft.<br />

Die mineralische Schüttung (Probe 05 09-06/01) wies eindeutig keine Toxizität auf.<br />

Referenzmaterial ist <strong>zum</strong> Vergleich nicht erforderlich, da auch bei der höchsten<br />

Konzentration kein Effekt beobachtet wurde.<br />

Von den drei Polystyrol-Proben war nur bei einer Probe im Vergleich <strong>zur</strong><br />

Referenzprobe ein schwacher Effekt festzustellen (Probe 13A 06-07/02).<br />

Von den beiden Mineralwolle-Proben war bei einer Probe kein Effekt feststellbar<br />

(Probe 02 02-06/01). Die zweite Probe (Probe 04 04-06/03) zeigte einen deutlichen<br />

Effekt, denn es waren insgesamt 5 Verdünnungsstufen erforderlich, um den IC50 –<br />

Wert zu erreichen.<br />

Die Ergebnisse <strong>zum</strong> Lehmputz <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Tapete deuten auf einen toxischen Effekt hin,<br />

denn es waren jeweils 3 Verdünnungen erforderlich um den IC50 –Wert zu erreichen.<br />

Allerdings fehlen Referenzwerte zu diesen Materialien, so dass man die Bewertung<br />

nicht mit hinreichender Sicherheit vornehmen kann.<br />

Ausgewählt für weitere <strong>Untersuchungen</strong> wurden die Proben 04 04-06/03 <strong>und</strong> 12B 06-<br />

07/02, mit deutlich zytotoxischem Effekt. Aus diesen Proben wurden neben den<br />

Materialproben auch die isolierten Actinomycetenkulturen mit dem MTT-<br />

Zytotoxizitätstest untersucht (siehe 3.3.2).<br />

3.3.2 MTT-Zytotoxizitätstests mit Referenzisolaten<br />

Von den für weitere <strong>Untersuchungen</strong> ausgewählten Proben 04 04-06/03 <strong>und</strong> 12 06-<br />

07/02 wurden die aus den Materialien gewonnenen Referenzisolate auf Toxizität<br />

analysiert. Als Referenzkonzentration für die Reinkulturen wurde 62,5 cm²/ml<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!