20.07.2013 Aufrufe

Folien

Folien

Folien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.74 Beweisskizze (Schritt 3)<br />

◮ Gegeben NEA N = (ZN, z0N, X , g, FN), der schon obige<br />

„Normalisierungsschritte“ durchlaufen hat.<br />

◮ Alle Übergänge sind für einzelne Symbole.<br />

◮ Konstruiere äquivalenten DEA M = (ZM, z0M, X , f , FM)<br />

wie folgt:<br />

◮ ZM = 2ZN , also die Teilmengen S ⊆ ZN von Zuständen von N.<br />

◮ z0M = {z0N}.<br />

◮ FM = {S ⊂ ZN | S ∩ FN = ∅}.<br />

◮ f : ZM × X → ZM mit f (S, x) = <br />

g(z, x).<br />

z∈S<br />

◮ Es bliebe im wesentlichen zu zeigen, dass für alle S ⊆ ZN und<br />

alle w ∈ X ∗ gilt: g ∗ (S, w) = f ∗ (S, w).<br />

◮ Das ist wirklich nur noch langweilig, also . . .<br />

Nichtdeterministische endliche Automaten 96/124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!