20.07.2013 Aufrufe

Folien

Folien

Folien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.40 Beispiel (Fortsetzung)<br />

Behauptung:<br />

Für alle k ∈ N und alle w ∈ {0, 1} k gilt: Xb ⇒ ∗ w und<br />

Xb ⇒ ∗ wXb.<br />

◮ Induktionsanfang k = 1:<br />

„offensichtlich“ richtig.<br />

◮ Induktionsschritt k ❀ k + 1:<br />

betrachte beliebiges w = w ′ x ∈ {0, 1} k {0, 1}. Zeige:<br />

◮ Xb ⇒ ∗ w<br />

◮ Xb ⇒ ∗ wXb<br />

Induktionsvoraussetzung: Xb ⇒ ∗ w ′ Xb.<br />

◮ Da Xb → x Produktion, gilt auch w ′ Xb ⇒ w ′ x, also Xb ⇒ ∗ w.<br />

◮ Außerdem ist Xb → xXb Produktion. Folglich:<br />

Xb ⇒ ∗ w ′ Xb ⇒ w ′ xXb = wXb.<br />

Grammatiken 62/124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!