31.07.2013 Aufrufe

Koordinatives Training bei Coxarthrose - Die Auswirkungen auf das ...

Koordinatives Training bei Coxarthrose - Die Auswirkungen auf das ...

Koordinatives Training bei Coxarthrose - Die Auswirkungen auf das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6.3. Konservative Behandlung<br />

Ziel der konservativen Therapie ist die Gelenkfunktion zu verbessern und die<br />

Schmerzen zu mildern [Ehmer, 2003]. Schlumpf et al. beschreiben in ihrem<br />

2002 veröffentlichten Artikel, <strong>das</strong>s die Belastung <strong>auf</strong> die Hüftgelenke etwa<br />

durch weiche Absätze oder einem Gehstock vermindert werden kann. Des<br />

Weiteren wird angeführt, <strong>das</strong>s die Bewegungstherapie im Sinne der so<br />

genannten Arthrosegymnastik <strong>das</strong> wirksamste Element in der konservativen<br />

Arthrosetherapie sei. Durch die aktive Physiotherapie kann die<br />

Lebensqualität nicht nur <strong>bei</strong> <strong>Coxarthrose</strong>, sondern auch <strong>bei</strong> Gonarthrose<br />

erheblich verbessert werden [Schlumpf et al, 2002].<br />

Heilgymnastische Übungen helfen, laut Schlumpf et al., 2002, die<br />

periartikuläre Muskulatur zu koordinieren und zu kräftigen, so <strong>das</strong>s <strong>das</strong><br />

degenerativ veränderte Gelenk entlastet wird [Schlumpf et al., 2002].<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!