31.07.2013 Aufrufe

Koordinatives Training bei Coxarthrose - Die Auswirkungen auf das ...

Koordinatives Training bei Coxarthrose - Die Auswirkungen auf das ...

Koordinatives Training bei Coxarthrose - Die Auswirkungen auf das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Definition Koordination<br />

Um einen Vergleich zu den unterschiedlichen Definitionen von Koordination<br />

zu erhalten wird <strong>auf</strong> die folgende Tabelle hingewiesen.<br />

Oelehrt et al., beschreiben 2004 in einer Studie die Koordination als<br />

Zusammenspiel zwischen dem Zentralnervensystem und der<br />

Muskulatur innerhalb einer Bewegung [Oelehrt et al., 2004].<br />

<strong>Die</strong> Koordination wird als Sammelbezeichnung für eine Reihe<br />

koordinativer Fähigkeiten gesehen [Hohmann et al., 2002].<br />

Koordinative Fähigkeiten sind einzelne Aspekte der<br />

Bewegungssteuerung, die in der Qualität ihrer Ausführung als<br />

überdauernde Verhaltensdispositionen betrachtet werden.<br />

„Koordination bezeichnet <strong>das</strong> Zusammenspiel zwischen ZNS und<br />

Skelettmuskulatur innerhalb eines gezielten Bewegungsabl<strong>auf</strong>es bzw.<br />

die Organisation von Bewegungsausführungen abhängig von einem<br />

antizipierten Ziel.“ [Kern et al., 2002].<br />

Dr. Peter Wastl bezeichnet als Koordination die Abstimmung und <strong>das</strong><br />

Zusammenwirken von Funktionen, welche für die Steuerung und<br />

Ausführung von Bewegungsabläufen verantwortlich sind. Institut für<br />

Sportwissenschaft in der Heinrich-Heine- Universität von Düsseldorf.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!