05.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 5/2003 - Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Ausgabe 5/2003 - Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Ausgabe 5/2003 - Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17 wbv-OK 25.04.<strong>2003</strong> 8:35 Uhr Seite 1<br />

✂<br />

ERSTMALIG!<br />

Der Traum vom Frühstück im<br />

eigenen Garten kann nun Realität<br />

werden. Im Bezirksteil<br />

Breitenlee, in harmonischer<br />

Ruhelage am Pelargonienweg, werden<br />

demnächst Kleingartenhäuser in<br />

verschiedenen Varianten errichtet.<br />

Auf einer zirka 250 m 2 großen Einzelparzelle<br />

werden die attraktiven Häuser<br />

mit einer Wohnnutzfläche von zirka<br />

76 m 2 – auf zwei Ebenen – errichtet.<br />

Das EG umfasst neben dem<br />

Wohnzimmer die Küche, WC und<br />

Vorraum. Im OG sind wahlweise zwei<br />

oder drei Schlaf- bzw. Kinderzimmer<br />

und das Bad vorgesehen, somit steht<br />

auch einer vierköpfigen Familie ein<br />

ausreichendes Platzangebot zur Verfügung.<br />

Das komplette Haus wird unterkellert.<br />

Dadurch entstehen weitere<br />

zirka 50 m 2 zur freien Nutzung. Auf<br />

Wunsch kann auch die Terrasse mit<br />

KLEINGARTENHÄUSER<br />

WIEN 22, BREITENLEE – PELARGONIENWEG<br />

Endlich ist es soweit! Die Wohnbauvereinigung<br />

der <strong>Gewerkschaft</strong> <strong>Öffentlicher</strong><br />

<strong>Dienst</strong> bietet – wie bereits angekündigt –<br />

eine Kleingarten-Wohnhausanlage in<br />

Wien Donaustadt an.<br />

W B V - G Ö D<br />

unterkellert werden,<br />

wodurch sich<br />

die Kellerräumlichkeiten<br />

auf ungefähr<br />

83 m 2 ausdehnen.<br />

Hohe<br />

Wertbeständigkeit<br />

garantiert die Massivbauweise.<br />

Für<br />

ein angenehmes<br />

Wohlfühl-Wohnklima<br />

sorgt die Ziegelbauweise.<br />

Mietkaufmodell<br />

Die einzelnen Häuser sollen in<br />

Form eines Mietkaufmodelles auf<br />

Baurechtsgrund errichtet werden.<br />

Mit der Errichtung des Musterhauses<br />

wird bereits im Mai begonnen und<br />

kann danach den Besuchern präsentiert<br />

werden.<br />

Familienname: Geb.-Datum:<br />

Vorname: Akad. Grad, Titel:<br />

Familienstand: Anzahl der minderjährigen Kinder:<br />

Privatadresse: Telefon-Nr.:<br />

Beruf: Name der Firma:<br />

<strong>Dienst</strong>stellenadresse: Telefon-Nr.:<br />

Sollten Sie an diesem Projekt interessiert sein,<br />

nehmen wir Ihre Anmeldung gerne – unverbindlich<br />

– in Vormerkung. Ihre Angaben werden, gemäß<br />

Datenschutzgesetz, selbstverständlich vertraulich<br />

behandelt. Bitte senden Sie den ausgefüllten<br />

Kupon an die WBV-GÖD, 1100 Wien, Gudrunstraße<br />

179. Bereits vorgemerkte Bewerber werden von<br />

uns schriftlich kontaktiert.<br />

Geplanter Baubeginn:<br />

ab Sommer <strong>2003</strong>.<br />

Fertigstellung:<br />

Durch vorgefertigte Ziegel-Fertigteilwände<br />

wird die Bauzeit erheblich<br />

verkürzt, sodass ein Bezug noch<br />

in diesem Jahr möglich ist. ◆<br />

ERSUCHE UM VORMERKUNG FÜR PROJEKT BREITENLEE – PELARGONIENWEG<br />

Symbolskizze<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!