05.08.2013 Aufrufe

Produktinformationen für Verbraucher im Internet - IZT

Produktinformationen für Verbraucher im Internet - IZT

Produktinformationen für Verbraucher im Internet - IZT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Produktinformationen</strong> <strong>für</strong> <strong>Verbraucher</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>IZT</strong> Seite 10<br />

Ähnlich wie bei den <strong>Verbraucher</strong>foren besteht das Angebot der Preisdatenbanken aus<br />

einem reinen Online-Dienst (kein Offline-Bereich).<br />

Marktführer in Deutschland ist Guenstiger.de mit 1,23 Millionen Usern (Unique Audience)<br />

8 und täglich rund 1,4 Mio. Online-Preisabfragen. Folgende fünf Preisdatenbanken<br />

wurden untersucht:<br />

Tab. 4 Übersicht untersuchte Preisdatenbanken<br />

Preisdatenbanken<br />

Guenstiger www.guenstiger.de<br />

McWin 9 www.mcwin.de<br />

Preisauskunft www.preisauskunft.de<br />

Consumerdesk www.consumerdesk.de<br />

Preistester www.preistester.de<br />

Bei den Preisdatenbanken hat Ende 2001 eine umfangreiche Marktbereinigung stattgefunden.<br />

Dealt<strong>im</strong>e hat sich aus dem Deutschen Markt zurückgezogen und leitet die Nutzer<br />

jetzt auf seine englische Website weiter. Angebot-info (www.angebot-info.de)<br />

musste Insolvenz anmelden, die Nutzer werden jetzt zu www.preisaukunft.de weitergeleitet.<br />

Die Plattformen www.vivendo.de, www.ihrpreis.de sowie www.yellout.de (Ausschreibungsplattform<br />

<strong>für</strong> Dienstleister) wurden inzwischen in Teilen (i.d.R. mindestens<br />

die Nutzerdaten) von Price Contrast übernommen.<br />

Bei den über Preisdatenbanken bereitgestellten <strong>Produktinformationen</strong> stehen die Preise<br />

eindeutig <strong>im</strong> Vordergrund. Informationen, die über den Preis und eine kurze Produktbeschreibung<br />

hinausgehen, sind selten (z.B. Bewertungen zur Produktqualität oder Handhabbarkeit).<br />

Auch Informationen zu ökologischen oder sozialen Produkteigenschaften<br />

spielen bei den Preisdatenbanken keine Rolle. Eine Ausnahme stellt die Plattform<br />

Guenstiger.de dar. Hier gibt es zu jedem Produkt eine Kommentar-Funktion, so dass die<br />

User ihre persönliche Meinung zu dem Produkt eingeben können (ähnlich wie bei den<br />

<strong>Verbraucher</strong>foren). Die Nutzung der Preisdatenbanken ist <strong>für</strong> den <strong>Verbraucher</strong> kostenlos.<br />

Geschäfts- und Erlösmodell<br />

Bei den Preisdatenbanken steht das Geschäftsmodell „Context“ <strong>im</strong> Vordergrund. Sie<br />

stellen keine eigenen Inhalte ins Netz, sondern agieren als Navigationshilfe bei der Suche<br />

nach dem besten Preis bzw. als Mittler zwischen <strong>Verbraucher</strong>n und Händlern, indem<br />

der Online-Marktplatz nach den Produkten und Preisen durchsucht wird und die<br />

Informationen <strong>für</strong> den <strong>Verbraucher</strong> gebündelt werden.<br />

Be<strong>im</strong> Erlösmodell der Preisdatenbanken spielen direkte Erlösformen keine Rolle. Die<br />

Nutzung ist bei allen untersuchten Preisdatenbanken <strong>für</strong> den <strong>Verbraucher</strong> kostenlos. Die<br />

8 Pressemitteilung von Guenstiger.de vom 6.Mai 2003 (www7.guenstiger.de/gt/main.asp?content=presse)<br />

9 McWin war allerdings <strong>im</strong> Dezember 2003 nicht mehr online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!