05.08.2013 Aufrufe

Produktinformationen für Verbraucher im Internet - IZT

Produktinformationen für Verbraucher im Internet - IZT

Produktinformationen für Verbraucher im Internet - IZT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Produktinformationen</strong> <strong>für</strong> <strong>Verbraucher</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>IZT</strong> Seite 36<br />

bindungsentgelten des Mobilfunkbetreibers abgerechnet. Ein solches Angebot<br />

über ein Mult<strong>im</strong>edia-Portal betreiben Connect, Heise Online, Finanzen.net,<br />

Guenstiger, Dooyoo und Ciao.<br />

- WAP: auch über die alten WAP-Portale sind verschiedene Angebote nutzbar. So<br />

beispielsweise Dooyoo, Guenstiger und Connect. Bei der niederländischen Testorganisation<br />

Consumentenbond wurde eine einjährige Testphase mit einem<br />

WAP-Angebot durchgeführt, die jedoch nicht weitergeführt wurde.<br />

- PDA-Service: verschiedene der untersuchten Anbieter bieten die Inhalte auf ihrer<br />

Website zum Download <strong>für</strong> PDA an. Hierbei werden die Inhalte der Website<br />

synchronisiert und auf den PDA überspielt, so dass der Nutzer die gespeicherten<br />

Informationen auf seinem PDA mobil verfügbar hat. Zur Aktualisierung der Inhalte<br />

muss der PDA an einen internetfähigen Rechner angeschlossen werden, die<br />

Übertragung selbst funktioniert automatisch. Eine Downloadmöglichkeit <strong>für</strong><br />

PDA bieten Ciao, Heise Online, Finanzen.net und Consumers Union (USA) an.<br />

Bei der Consumers Union ist der PDA-Service den Online-Abonnenten vorbehalten,<br />

bei den anderen Anbietern ist er kostenlos.<br />

- SMS-Abruf: ein weiteres Angebotsmodell <strong>im</strong> mobilen Bereich ist eine Abruffunktion<br />

per SMS. Dabei schickt der Nutzer eine SMS mit einem Kennwort oder<br />

dem Namen des Produktes, zu dem er Informationen wünscht, an die Kurzwahl-<br />

Nummer des Anbieters. Umgehend wird eine Antwort-SMS mit den entsprechenden<br />

Informationen zurückgeschickt. Bezahlt wird bei diesem Modell pro<br />

Abruf. Die Preisdatenbank Guenstiger ist die einzige der von uns untersuchten<br />

Anbieter, die eine solchen Abruf-Service per SMS eingerichtet hat. Allerdings<br />

plant das Schweizer Testmagazin K-Tipp ebenfalls die Einrichtung eines solchen<br />

Service.<br />

- SMS Newsletter: ähnlich einem E-mail-Newsletter können aktuelle Informationen<br />

auch über einen SMS Newsletter ans Handy geschickt werden. Das Schweizer<br />

Warentestmagazin K-Tipp plant die Einrichtung eines solchen regelmäßigen<br />

SMS Newsletters.<br />

- Voice Recognition System: Dieses Angebotsmodell unterscheidet sich von den<br />

oben genannten, da es sich hier nicht um ein textbasiertes System handelt, sondern<br />

um ein Sprachsystem. Mittels einer telefonischen Abfuf-Funktion, die über<br />

eine automatische Spracherkennung funktioniert, kann der Nutzer Informationen<br />

zu Produkten (wie z.B. Testergebnisse, Preisvergleiche oder Händleradressen)<br />

abrufen. Die Belgische Testorganisation Association des Consommateurs plant<br />

die Einführung eines solchen Service.<br />

- Barcode Scanner: Für dieses Angebotsmodell wirbt Guenstiger auf seiner<br />

Website (ist noch nicht verfügbar!). Das System soll die Abfrage von Preisvergleichen<br />

per Handy noch einfacher machen. Funktionieren soll es folgendermaßen:<br />

mit einem ans Handy anschließbaren Barcode-Lesegerät soll der Strichcode<br />

des Produkts direkt eingelesen werden, die Datenbank von Guenstiger ermittelt<br />

dann den besten Preis sowie die Bezugsadresse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!