23.10.2012 Aufrufe

Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen ...

Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen ...

Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkische Ent. Nachr., Band 12, Heft 2 201<br />

88<br />

89<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

Schilf- Sellerierasen<br />

Phragmites-Apium-Bestand<br />

11111 *1340 1 §<br />

Waldreitgras-Eichenwald<br />

Calamagrostio-Quercet., 140 jährig<br />

081922 9190 2 §<br />

Stieleichen-Stangenforst<br />

20 jährig<br />

08310<br />

Waldreitgras-Eichenwald<br />

Calamagrostio-Quercetum, Totholz<br />

081922 9190 2 §<br />

Waldreitgras-Eichenwald<br />

70 bis 300 jährig, Lichtung<br />

081922 9190 2 §<br />

Flugsandfläche, „Düne“<br />

Spergulo-Corynephoretum<br />

051211 2330 pp 2 §<br />

Sandtrockenrasen<br />

Coryneph. moos-und flechtenreich<br />

051211 2330 pp 2 §<br />

Birkenvorwald<br />

mit Calluna<br />

082816 4030 pp (§)<br />

Besenheide<br />

Genisto-Callunetum<br />

0610201 4030 2 §<br />

Torfmoos-Schwingrasenkante<br />

Caricetum limosae<br />

04321 7140 1 §<br />

Andromedamoor mit Rhynchospora,<br />

Kiefer aufkommend<br />

Eriophorum-Sphagnum-Gesellschaft<br />

04323 7140 1 §<br />

Sumpfporst-Waldkieferfläche,<br />

Kiefer entfernt, relativ trocken<br />

Ledo-Pinetum<br />

081012 *91D2 2 §<br />

Andromedamoor mit<br />

Rhynchospora alba, nass<br />

Oxycocco-Sphagnetea<br />

04313 7140 1 §<br />

Braunmoos-Schneiden-Ried<br />

Cladietum marisci<br />

04422 *7210 1 §<br />

Alter Torfstich, abgetorft<br />

Torfschlamm, Sand<br />

Drosera intermedia-Fläche<br />

04317 7150 pp 2 §<br />

Seggen-Röhricht<br />

Seggen, Schilf<br />

04520 2 §<br />

Schneiden-Röhricht<br />

Phragmites, Cladium<br />

022117 3140 pp 2 §<br />

1437: NSG Groß Schauener FFH<br />

Seenkette; Marstallwiese<br />

1906 ha, 2000 (LOS)<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Dubrow<br />

1218: NSG Dubrow FFH<br />

192 ha, 1961 (LDS)<br />

1218: NSG Dubrow FFH<br />

192 ha, 1961 (LDS)<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Dubrow, Richtersberg<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Massow, Wacholderberg FFH<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Massow<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Massow<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Massow<br />

1230: NSG Milaseen: FFH<br />

117 ha, 2003 (LOS)<br />

Kleiner Milasee<br />

1230: NSG Milaseen: FFH<br />

117 ha, 2003 (LOS);<br />

Kleiner Milasee<br />

1230: NSG Milaseen: FFH<br />

117 ha, 2003 (LOS)<br />

Kleiner Milasee<br />

2193: LSG <strong>Dahme</strong>-Hei<strong>des</strong>een: FFH<br />

56742 ha, 1998 ((LDS, LOS)<br />

Großes Luch bei Halbe,<br />

verlandet<br />

1213: NSG Pätzer Hintersee: FFH<br />

463 ha, 1998 (LDS)<br />

1230: NSG Milaseen: FFH<br />

117 ha, 2003 (LOS)<br />

Alter Torfstich<br />

1230: NSG Milaseen: FFH<br />

117 ha, 2003 (LOS)<br />

Großer Milasee<br />

1230: NSG Milaseen: FFH<br />

117 ha, 2003 (LOS);<br />

Großer Milasee<br />

Entwässerungsgraben,<br />

Schilffläche<br />

Storkow MTB 3749<br />

rechts 5426426<br />

hoch 5790880<br />

Kiefernforst Gräbendorf MTB 3748<br />

rechts 5411720<br />

hoch 5787566<br />

Kiefernforst Gräbendorf MTB 3748<br />

rechts 5411823<br />

hoch 5786911<br />

Kiefernforst, Mischwaldschonung<br />

Kiefern-Eichenwald, Kiefernschonung,<br />

Weg<br />

Silbergrasrasen, Kiefernforst<br />

Gräbendorf MTB 3748<br />

rechts 5412153<br />

hoch 5786817<br />

Gräbendorf MTB 3748<br />

rechts 5412913<br />

hoch 5787367<br />

Massow MTB 3947<br />

rechts 5407183<br />

hoch 5773107<br />

Düne, Birkenvorwald Massow MTB 3947<br />

rechts 5407123<br />

hoch 5773059<br />

Silbergrasrasen, Callunafläche<br />

Massow MTB 3947<br />

rechts 5407258<br />

hoch 5772985<br />

Kiefernforst Massow MTB 3947<br />

rechts 5406180<br />

hoch 5771761<br />

Moorkiefernfläche Kehrigk MTB 3849<br />

rechts 5428749<br />

hoch 5780355<br />

Moorkiefernfläche Kehrigk MTB 3849<br />

rechts 5428792<br />

hoch 5780293<br />

Moorwald, Torfmoosschwingrasen,Kiefernforst<br />

Kehrigk MTB 3849<br />

rechts 5428707<br />

hoch 5780470<br />

Kiefernforst Halbe MTB 3848<br />

rechts 5412694<br />

hoch 5775383<br />

Weidengebüsch, Schilf,<br />

Großseggen<br />

Bestensee MTB 3847<br />

rechts 5406234<br />

hoch 5785745<br />

Kiefernforst Kehrigk MTB 3849<br />

rechts 5428546<br />

hoch 5780342<br />

Erlen-Weidensaum,<br />

Schilfsaum,<br />

Kehrigk<br />

MTB 3849<br />

rechts 5428476<br />

hoch 5780296<br />

Erlen-Weidensaum, See Kehrigk MTB 3849<br />

rechts 5428450<br />

hoch 5780291<br />

1 Quelle: ZIMMERMANN et al. 2009: Biotopkartierung Brandenburg- Liste der Biotoptypen<br />

1 = extrem gefährdet 2 = stark gefährdet 3 = gefährdet § = geschützter Biotop nach § 32 BbgNatSchG<br />

2 Quelle: LUA Brbg. 2004a : Natur-, Landschafts-, Groß-, Europäische Schutzgebiete. 2. Auflage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!