24.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital - Baugewerbe ...

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital - Baugewerbe ...

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital - Baugewerbe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumanagement<br />

Im Zeichen<br />

des Klimaschutzes<br />

deutscher baugewerbetag 2010 ◾ Am 28. Oktober 2010 lädt der Zentralverband Deutsches <strong>Baugewerbe</strong><br />

zum diesjährigen <strong>Baugewerbe</strong>tag ein. Vormittags findet der 3. Obermeistertag statt, nachmittags wird das<br />

Branchen-Event durch die Öffentliche Veranstaltung abgerundet. Panagiotis Koukoudis<br />

Nachhaltigkeit und Klimaschutz<br />

<strong>sind</strong> heutzutage klar formulierte<br />

politische Zielsetzungen. Für das<br />

deutsche <strong>Baugewerbe</strong> resultiert daraus<br />

ein Auftrag für die Zukunft.<br />

Der Schutz der Umwelt gilt als wirtschaftliche<br />

Herausforderung und Chance<br />

zugleich. Die Betriebe des <strong>Baugewerbe</strong>s<br />

präsentieren sich als starke Partner, die<br />

konkrete bauliche Lösungen in die Diskussion<br />

einbringen.<br />

Der Deutsche <strong>Baugewerbe</strong>tag 2010<br />

steht daher unter dem Motto: „Unser Auftrag<br />

ist die Zukunft! Nachhaltigkeit und<br />

Klimaschutz als Bauaufgabe“. Die Öffentliche<br />

Veranstaltung startet ab 15 Uhr<br />

am 28. Oktober. Die Eröffnungsrede zum<br />

Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz<br />

als Bauaufgabe“ hält ZDB-Präsident<br />

Dr. Hans-Hartwig Loewenstein.<br />

Bundesbauminister<br />

spricht zur Branche<br />

Im Anschluss wird Dr. Peter Ramsauer,<br />

Bundesminister für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung, auf den Zusammenhang<br />

von „Nachhaltig Bauen und Infra<br />

strukturpolitik für Wohlstand und<br />

Arbeitsplätze“ eingehen. Abschließendes<br />

Highlight ist die Podiumsdiskussion<br />

mit dem Schwerpunkt „Nachhaltig<br />

Bauen – Herausforderung für die<br />

Zukunft!“.<br />

Wie in den beiden Jahren zuvor, wird<br />

es auch in diesem Jahr einen Obermeistertag<br />

geben. Die bisherigen Obermeistertage<br />

waren überaus erfolgreich und<br />

stießen bei den Bauunternehmern auf<br />

hohen Zuspruch. Der 3. Obermeistertag<br />

findet am Vormittag des 28. Oktobers<br />

im gleichen Veranstaltungshotel<br />

statt.<br />

62 <strong>Baugewerbe</strong> 15.2010<br />

1<br />

Foto: <strong>Baugewerbe</strong><br />

Foto: <strong>Baugewerbe</strong><br />

Foto: <strong>Baugewerbe</strong><br />

1 ZDB-Präsident Dr. Loewenstein wird auf dem<br />

<strong>Baugewerbe</strong>tag das thema Nachhaltigkeit und<br />

Klimaschutz als Bauaufgabe darstellen.<br />

2 ZDB-Vizepräsident Frank Dupré informiert auf<br />

dem Obermeistertag über den letzten stand der<br />

tarifrunde 2011.<br />

3 Auch auf dem diesjährigen Obermeistertag<br />

wird es Platz und Zeit für Fragen aus dem Publikum<br />

geben.<br />

2<br />

3<br />

DEutschEr BAugEwErBEtAg 2010<br />

Programm<br />

3. Deutscher Obermeistertag<br />

9.30 Uhr<br />

Eröffnung/Begrüßung<br />

Dr.-Ing. hans-hartwig Loewenstein<br />

Präsident Zentralverband Deutsches<br />

<strong>Baugewerbe</strong><br />

10.00 Uhr<br />

Potenziale der Bauforschung<br />

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Klaus sedlbauer<br />

Fraunhofer-Institut für Bauphysik,<br />

Holzkirchen<br />

10.30 Uhr<br />

tarifrunde 2011 – herausforderungen<br />

und Ziele<br />

Vortrag von Dipl.-Kfm. Frank Dupré<br />

Vizepräsident Zentralverband Deutsches<br />

<strong>Baugewerbe</strong><br />

anschließend Diskussion<br />

DEutschEr BAugEwErBEtAg 2010<br />

Programm<br />

Öffentliche Veranstaltung<br />

15.00 Uhr<br />

Eröffnung/Begrüßung<br />

Dr. Norbert Lehmann,<br />

ZDF, Moderator<br />

15.10 Uhr<br />

Nachhaltigkeit und Klimaschutz<br />

als Bauaufgabe<br />

Dr.-Ing. hans-hartwig Loewenstein,<br />

Präsident Zentralverband Deutsches<br />

<strong>Baugewerbe</strong><br />

<strong>Baugewerbe</strong> 15.2010<br />

Foto: BMVBS/Fotograf: Frank Ossenbrink<br />

Bundesbauminister<br />

Dr. Peter ramsauer hat sich<br />

als redner auf dem <strong>Baugewerbe</strong>tag<br />

2010 angekündigt.<br />

ZDB-geschäftsführer<br />

Felix Pakleppa geht<br />

auf die wichtige rolle<br />

des Verbandes bei der<br />

Positionierung der Betriebe<br />

am Markt ein.<br />

Foto: ZDB<br />

VJB-Präsident<br />

christian Frölich vertritt<br />

die Bauunternehmerseite<br />

bei der<br />

Diskussionsrunde zum<br />

Obermeistertag.<br />

11.30 Uhr<br />

Lobbyarbeit für bessere<br />

rahmenbedingungen!<br />

Vortrag von Dipl.-Kfm. walter Derwald<br />

Vizepräsident Zentralverband Deutsches<br />

<strong>Baugewerbe</strong><br />

anschließend Diskussion<br />

12.00 Uhr<br />

gut aufgestellt!<br />

Erfolgreich am Markt durch gute Beratung!<br />

15.20 Uhr<br />

Nachhaltiges Bauen und Infrastrukturpolitik<br />

für wohlstand und Arbeitsplätze<br />

Dr. Peter ramsauer,<br />

Bundesminister für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung<br />

15. 50 Uhr<br />

gute Aussichten für morgen?<br />

sven Plöger,<br />

TV-Meteorologe und Klimaexperte<br />

16.30 Uhr<br />

Nachhaltig Bauen – herausforderung<br />

für die Zukunft!<br />

Podiumsdiskussion mit<br />

Prof. Manfred Hegger,<br />

Technische Universität Darmstadt,<br />

Fachbereich Architektur<br />

Winfried Hermann,<br />

Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr,<br />

Bau und Stadtentwicklung im Deutschen<br />

Bundestag<br />

Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein<br />

Sven Plöger<br />

Foto: <strong>Baugewerbe</strong><br />

<strong>Baugewerbe</strong><br />

Alle Fachbeiträge unter<br />

www. baugewerbe-magazin.de<br />

Schlagwort: <strong>Baugewerbe</strong>tag<br />

Baumanagement<br />

Diskussionsrunde mit<br />

Dipl.-Ing. christian Frölich,<br />

Vorsitzender Vereinigung Junger<br />

Bauunternehmer im ZDB<br />

Dipl.-Ing. (Fh) Johannes Lunz,<br />

Geschäftsführer BRZ<br />

Baurechenzentrum<br />

rechtsanwalt Felix Pakleppa,<br />

Geschäftsführer Zentralverband Deutsches<br />

<strong>Baugewerbe</strong><br />

Moderation: Markus Othmer,<br />

Bayerischer Rundfunk<br />

12.45 uhr<br />

Verleihung der<br />

Konrad-Zuse-Medaille an<br />

Lorenz hanewinkel<br />

Begründung: Dipl.-Ing. Dieter Horchler,<br />

Vorsitzender des Kuratoriums zur<br />

Verleihung der Konrad-Zuse-Medaille<br />

Laudatio: Dr. Horst Zuse, Technische<br />

Universität Berlin<br />

Anmeldung und Informationen<br />

zum <strong>Baugewerbe</strong>tag 2010:<br />

Zentralverband Deutsches <strong>Baugewerbe</strong><br />

Telefon: 030 20314-410<br />

Telefax: 030 20314-420<br />

E-Mail: haussmann@zdb.de<br />

Internet: www.zdb.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Hotel Steigenberger, Los-Angeles-Platz 1,<br />

10789 Berlin-Charlottenburg<br />

Veranstaltungstag:<br />

28. Oktober 2010 ◾<br />

Online-Archiv<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!