24.10.2012 Aufrufe

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital - Baugewerbe ...

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital - Baugewerbe ...

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital - Baugewerbe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauservice<br />

Literaturtipp<br />

Balkone und Terrassen richtig planen und ausführen<br />

Durch ihre exponierte Lage <strong>sind</strong><br />

Balkone und Terrassen besonders<br />

schadensanfällig. Regen,<br />

Schnee, Frost und starke Temperaturschwankungen,<br />

aggressive<br />

Umwelteinflüsse und mechanische<br />

Beanspruchungen sorgen<br />

für eine hohe Belastung. Neben<br />

den optischen Beeinträchtigungen<br />

stellen Schäden an<br />

Balkonen und Terrassen vor allem<br />

ein erhebliches Sicherheitsrisiko<br />

dar.<br />

Das Fachbuch „Balkone und<br />

Terrassen“ schildert anschaulich<br />

alle Arbeitsschritte zum Bau von<br />

Balkonen und Terrassen, angefangen<br />

bei der Rohbaukonstruktion<br />

bis hin zur Verlegung<br />

von Belägen, werden mit detaillierten<br />

Zeichnungen leicht<br />

Literaturtipp<br />

40 Jahre Handbuch der Bauphysik<br />

Das Standardwerk „Handbuch der<br />

Bauphysik“ schlägt seit nun mehr<br />

als 40 Jahren die Brücke zwischen<br />

Bauforschung, Baunormen und<br />

praktischer Bautechnik. Architekten<br />

und Ingenieure erfahren in<br />

diesem Nachschlagewerk alles,<br />

was sie über Schallschutz, Raumakustik,<br />

Wärme- und Feuchteschutz<br />

wissen müssen. Anschauliche<br />

Ausführungsdetails und<br />

Konstruktionsempfehlungen<br />

helfen, die steigenden bauphysikalischen<br />

Anforderungen sicher<br />

in baupraktische Lösungen<br />

umzusetzen.<br />

Nach einem bauphysikalischen<br />

Grundlagenteil mit einem<br />

einleitenden Glossar der wichtigsten<br />

Begriffe und einem Überblick<br />

über die verschiedenen<br />

verständlich dargestellt. Zahlreiche<br />

Berechnungs- und Ausführungsbeispiele<br />

sowie Abbildungen<br />

veranschaulichen die<br />

Thematik.<br />

Die aktualisierte und erweiterte<br />

6. Auflage berücksichtigt<br />

die aktuellen Regelwerke<br />

und Normen. Neu <strong>sind</strong> Kapitel<br />

zu vorgesetzten Balkonen aus<br />

Holz- und Stahlkonstruktionen<br />

sowie über das Reinigen, Pflegen<br />

und Schützen von Belagoberflächen<br />

im Außenbereich.<br />

Erweiterte Schadensbeispiele<br />

sowie vorbildliche Ausführungen<br />

vervollständigen das Werk.<br />

Balkone und Terrassen<br />

Messverfahren erläutern die Autoren<br />

Hans W. Bobran und Ingrid<br />

Bobran-Wittfoht die klimatischen<br />

und städtebaulichen Grundlagen<br />

für die Gebäudeplanung. Im Mittelpunkt<br />

des Werkes stehen die<br />

bauphysikalischen Anforderungen<br />

an die einzelnen Bauteile, die<br />

Gebäudearten sowie haustechnische<br />

Anlagen. Der umfangreiche<br />

Katalog zu den verschiedenen<br />

Raum- und Gebäudearten<br />

informiert über bauphysikalische<br />

Besonderheiten und liefert<br />

praktische Planungshilfen für die<br />

jeweiligen Bauaufgaben.<br />

Die 8., überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage berücksichtigt<br />

die verschärften bauphysikalischen<br />

Anforderungen,<br />

insbesondere der EnEV 2009.<br />

auch die 8. überarbeitete und<br />

erweiterte auflage hilft dabei, die<br />

steigenden bauphysikalischen<br />

anforderungen sicher in baupraktische<br />

Lösungen umzusetzen.<br />

68 <strong>Baugewerbe</strong> 15.2010<br />

Foto: VRM<br />

Das Fachbuch „Balkone und<br />

terrassen“ vermittelt planern und<br />

ausführenden wichtige Konstruktionsdetails,<br />

um durch richtige<br />

planung und fachgerechte handwerkliche<br />

ausführung Bauschäden<br />

und ­mängel zu vermeiden.<br />

Foto: VRM<br />

Über 500 Fotos, Diagramme und<br />

Details aus der Beratungspraxis<br />

der Autoren zeigen richtige und<br />

in der Praxis bewährte Lösungen<br />

für die sichere Planung und<br />

Ausführung.<br />

planen und ausführen<br />

Von Dipl.-Ing. Helga Öttl-Präkelt,<br />

Egon Leustenring und<br />

Dipl.-Ing. Werner H. Präkelt (†).<br />

6., überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage 2010.<br />

DIN A4. Gebunden. 260 Seiten<br />

mit 101 Abbildungen und<br />

68 Tabellen.<br />

59,– Euro<br />

ISBN 978-3-481-02722-3<br />

Verlagsgesellschaft<br />

rudolf Müller GmbH & Co. KG<br />

Stolberger Str. 84<br />

50933 Köln<br />

Telefon: 0221 5497-120<br />

Telefax: 0221 5497-130<br />

service@rudolf-mueller.de<br />

oder direkt bestellen unter<br />

www.baufachmedien.de<br />

Handbuch der Bauphysik<br />

Schallschutz – raumakustik –<br />

Wärmeschutz – Feuchteschutz<br />

Von Dipl.-Ing. Hans W. Bobran,<br />

Dipl.-Ing. Ingrid Bobran-Wittfoht.<br />

8., überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage 2010. Gebunden.<br />

DIN A4. 430 Seiten mit über<br />

474 Abbildungen und 167<br />

Tabellen.<br />

99,– Euro<br />

ISBN 978-3-481-02007-1<br />

Verlagsgesellschaft<br />

rudolf Müller GmbH & Co. KG<br />

Stolberger Str. 84<br />

50933 Köln<br />

Telefon: 0221 5497-120<br />

Telefax: 0221 5497-130<br />

service@rudolf-mueller.de<br />

oder direkt bestellen über<br />

www.baufachmedien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!