24.10.2012 Aufrufe

Menschen Macher Märkte - Schwäbische Post

Menschen Macher Märkte - Schwäbische Post

Menschen Macher Märkte - Schwäbische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLGS GESCHICHTEN<br />

Der Chief Officer<br />

Seit der Übernahme der Ellwanger<br />

Varta Microbattery durch den österreichischen<br />

Investor Global Equity<br />

Partners (GEP) hat sich manches geändert<br />

in dem Betrieb. Nicht alles ging<br />

ganz geräuschlos vor sich, doch die<br />

derzeitige Entwicklung scheint den<br />

neuen Bossen Recht zu geben. Neu im<br />

Geschäftsführer-Duo vor Ort ist Herbert<br />

Schein.<br />

Die Österreicher haben viel vor mit<br />

der Varta. Kommendes Jahr will man<br />

damit sogar an die Börse gehen; die<br />

Varta Microbattery wurde zu diesem<br />

Behuf mit dem schweizerischen Luftfahrtzulieferer<br />

Alu Menziken und<br />

dem österreichischen Spezialmaschinenhersteller<br />

MNI in den neugegründeten<br />

„Montana Tech Components“-Mischkonzern<br />

eingebracht.<br />

An der Spitze des Ellwanger Betriebs<br />

hat sich auch einiges getan. Der bisherige<br />

kaufmännische Geschäftsführer<br />

der Varta Microbattery, Siegfried<br />

Scheeler, wurde vom neuen Besitzer<br />

in dieser Position übernommen (Bereiche<br />

Finanzwesen und EDV), neu<br />

am Varta-Olymp, wenngleich nicht<br />

neu in der Firma, ist dagegen Herbert<br />

Schein.<br />

Er stieg zum „Chief Operation Officer“<br />

auf, nachdem der frühere Geschäftsführer<br />

Dejan Ilic von den neuen<br />

Eigentümern entfernt worden<br />

war.<br />

Der 41-Jährige gebürtige Nördlinger<br />

Herbert Schein hat die Varta sozusagen<br />

im Blut; seit 16 Jahren arbeitet er<br />

Wie ist die Lage, wie wird sich die<br />

Konjunktur entwickeln? Wir haben<br />

Chefs und Entscheider der<br />

Wirtschaft in Ostwürttemberg gefragt.<br />

Hier die Antwort von<br />

Johannes Werner<br />

Vorstandssprecher der Kreissparkasse<br />

Ostalb<br />

Der Aufschwung in Deutschland ist<br />

robust. Ein Wirtschaftswachstum<br />

von voraussichtlich über 2 Prozent<br />

auch im Jahr 2008 ist ein sehr positives<br />

Zeichen, besonders im Vergleich<br />

zu den sehr bescheidenen Werten<br />

am Anfang des neuen Jahrtausends,<br />

also<br />

in den Jahren<br />

2001 bis<br />

2004.<br />

Gleichzeitig<br />

hält sich die<br />

Inflationsrate<br />

immer<br />

noch in vertretbaren<br />

Grenzen.<br />

Besonders<br />

erfreulich ist<br />

die innerhalb<br />

von gerade einmal zwei Jahren<br />

um 1,5 Millionen auf derzeit rd.<br />

3,5 Millionen gesunkene Arbeitslosenzahl.<br />

Das hat einen immensen<br />

Kaufkraftzuwachs der Bevölkerung<br />

und dadurch eine deutliche Stärkung<br />

der Binnenwirtschaft zur Folge.<br />

Gleichzeitig entlasten die gestiegenen<br />

Steuer- und Beitragszahlungen<br />

die gesetzlichen Sozialversicherungen<br />

wie auch den Staatshaushalt.<br />

Konjunkturbelastend<br />

wirkt jedoch die anhaltende Dollarschwäche,<br />

die negative Auswirkungen<br />

für die Exportwirtschaft in<br />

den Dollarraum hat. Allerdings wickelt<br />

die deutsche Volkswirtschaft<br />

seit Jahren beträchtliche Exportumsätze<br />

auf Eurobasis ab.<br />

Auch die stetig steigenden Rohstoffpreise,<br />

allen voran für das Rohöl,<br />

wirken konjunkturdämpfend<br />

und werden derzeit nur durch die<br />

Stärke des Euro etwas abgemildert.<br />

In der aktuellen, konjunkturellen<br />

Situation ist es daher auch wichtig,<br />

dass es nicht zu überzogenen Tarifabschlüssen<br />

kommt, die die internationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

der deutschen Wirtschaft und damit<br />

auch die Konjunktur nachhaltig<br />

beeinträchtigen können.<br />

Der neue Geschäftsführer ist ein<br />

bewährter Varta-Mann<br />

in dem Ellwanger Unternehmen, begann<br />

im Alter von 25 Jahren als Ingenieur<br />

im Bereich Qualitätssicherung<br />

und Applikation und arbeitete sich<br />

über verschiedene Positionen hoch;<br />

so war er zum Beispiel auch Produktmanager<br />

für die USA und Europa und<br />

ab 2002 verantwortlich für die Hörgerätebatterien.<br />

Jetzt hat die GEP seine Leistungen gewürdigt,<br />

indem sie ihn ganz nach<br />

oben hob.<br />

Als „Chief Operation Officer“ ist Herbert<br />

Schein Geschäftsführer für die<br />

Bereiche Forschung und Entwicklung,<br />

Produktion, die Supply-Chain, Engi-<br />

neering, Produktmanagement und<br />

Marketing.<br />

Der Familienvater – seine beiden<br />

Töchter sind fünf und sieben Jahre alt<br />

– fühlt sich im Raum Ellwangen und<br />

seiner Rieser Heimat pudelwohl;<br />

Wohnort ist das nordöstlich von<br />

Nördlingen gelegene Munningen. Er<br />

liebt die Landschaft und die Mentalität<br />

der <strong>Menschen</strong>, wie er sagt und ist<br />

froh, eine solche Position wie die jetzt<br />

erreichte in seiner Heimat ausfüllen<br />

zu können.<br />

Wermutstropfen: Die Fülle seiner<br />

Aufgaben lässt ihm nur wenig Zeit für<br />

seine Hobbys; Herbert Schein ist begeisterter<br />

Skifahrer.<br />

MENSCHEN MACHER MÄRKTE I 24. November 2007<br />

Herbert Schein ist neuer „Chief Operation Officer“ der Varta Microbattery.<br />

(Foto: Franz Rathgeb)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!