24.10.2012 Aufrufe

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Algebra</strong> 10<br />

• Der Malpunkt zwischen Zahl und Variable o<strong>der</strong> zwischen Variable und Variable kann<br />

weggelassen werden. <strong>Die</strong>s entspricht dem Sprachgebrauch ,,Zwei Semmeln” anstelle von<br />

,,Zwei mal Semmel”.<br />

Ein Konflikt entsteht hinsichtlich <strong>der</strong> Angabe von Größen in gemischten Einheiten<br />

(3 m25 cm = 3 m + 25 cm und nicht 3 m25 cm = 3 m · 25 cm) o<strong>der</strong> gemischten Zahlen<br />

(3 2 2<br />

2 2<br />

5 = 3 + 5 und nicht 3 5 = 3 · 5 ).<br />

• Konvention: Potenz vor Punkt vor Strich (Po vor Pu vor S).<br />

• Klammern: Gewöhnlich werden in <strong>der</strong> Reihenfolge von innen nach außen runde, eckige<br />

und geschweifte Klammern benutzt. <strong>Die</strong>s ist als Hilfestellung, nicht als unumstößliche<br />

Regel anzusehen.<br />

2.4.4 Abkürzende Schreibweise<br />

Für Terme gibt es eine abkürzende Schreibweise <strong>der</strong> Form<br />

T ( ), gesprochen: T von . . .<br />

In die Lücke zwischen den Klammern werden die Variablen eingetragen.<br />

• <strong>Die</strong> einzelnen Variablen werden durch Semikola voneinan<strong>der</strong> getrennt, da in <strong>der</strong> Schule das<br />

Komma <strong>der</strong> Dezimalbruch–Darstellung von Zahlen vorbehalten ist.<br />

• Verschiedene Terme können durch Indizes (tiefgestellte Zahlen) gekennzeichnet werden.<br />

• Beachte, dass alle Variable, die in einem Term auftreten, in <strong>der</strong> Klammerliste enthalten<br />

sein müssen.<br />

• <strong>Die</strong> Variablen in <strong>der</strong> Klammerliste werden — per Konvention — im allgemeinen alphabetisch<br />

angeordnet. Fachlich ist dies ohne Bedeutung.<br />

• Auch die Variablennamen sind eigentlich ohne Bedeutung, die Terme T3 und T7 sollten<br />

von vornherein als gleich angesehen werden.<br />

<strong>Die</strong>se Idee liegt auch <strong>der</strong> Definition von Funktionen o<strong>der</strong> Prozeduren beim Programmieren<br />

(B: PACSAL, C) zugrunde. Für die Weiterverwendung <strong>der</strong> Funktion o<strong>der</strong> Prozedur im<br />

Programm o<strong>der</strong> das Kompilieren ist <strong>der</strong> Variablenname ohne jede Bedeutung.<br />

Beispiele sind:<br />

T1(x) = x2 − 25 T5(a; b) = a2 − b2 T2(�) = 1<br />

�−2<br />

T6(x; �; f) = x� − f<br />

T3(a) = 2 · a − 3<br />

5 + 28a T7(x) = 2 · x − 3<br />

5 + 28x<br />

� �2 � �2 x<br />

x<br />

T4(x) = 10 (Bremsweg) T8(x) = 10 + 3 · x<br />

10<br />

(Anhalteweg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!