24.10.2012 Aufrufe

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Algebra</strong> 22<br />

<strong>Die</strong> binomischen Formeln auf einen Blick<br />

Es gelten die Formeln<br />

(a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2 (Plus–Formel)<br />

(a − b) 2 = a 2 − 2ab + b 2 (Minus–Formel)<br />

(a + b) · (a − b) = a 2 − b 2 (Plus–Minus–Formel)<br />

<strong>Die</strong>se tabellarische Darstellung ist nicht unbedingt als Merkhilfe gedacht, sie betont aber nochmals<br />

die Idee, dass Summenterme multipliziert werden.<br />

Konkrete Durchführung bei umfangreicheren Termen:<br />

(25xy 2 + 4p) 2 = (25xy 2<br />

� �� �<br />

a<br />

+ 4p<br />

����<br />

b<br />

) 2 = (25xy 2<br />

� �� �<br />

a<br />

) 2 + 2 · 25xy 2<br />

· 4p<br />

� �� �<br />

a<br />

����<br />

b<br />

+( 4p ) 2<br />

Eine Hilfestellung ist dadurch gegeben, dass die Glie<strong>der</strong>, die die Rolle von a und b innerhalb <strong>der</strong><br />

Formeln spielen, durch Bleistiftunterschrift entsprechend gekennzeichnet werden.<br />

Eine Schwierigkeit tritt auf, wenn in solchen Termen selbst die Variablen a o<strong>der</strong> b auftreten:<br />

( 3a<br />

����<br />

a<br />

+ 5b<br />

����<br />

b<br />

) 2 = . . .<br />

Behebung: Umwechseln zu A, B o<strong>der</strong> α, β o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en geeigneten Variablennamen o<strong>der</strong> -<br />

symbolen. n.<br />

Früher mußten auch die binomische Formeln für höhere Potenzen (B: (a + b) 3 ) (auswendig)<br />

beherrscht werden.<br />

Heute eher: Fähigkeit, solche Terme zu multiplizieren.<br />

Hinweis (Fachmathematik) : Es gilt <strong>der</strong> binomische Lehrsatz:<br />

(a + b) n =<br />

n�<br />

k=0<br />

� �<br />

n<br />

a<br />

k<br />

k b n−k<br />

Bei mehrgliedrigen Summentermen (B: (a + b − c) 2 ) sollte man das Ausmultiplizieren direkt<br />

anwenden.<br />

����<br />

b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!