24.10.2012 Aufrufe

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Algebra</strong> 14<br />

• <strong>Die</strong> beiden Terme x 2 und x sind äquivalent über {0, 1}, nicht aber über D � {0, 1}.<br />

Frage: Kann man äquivalente Terme als ,,gleich” bezeichnen?<br />

• In semantischer Hinsicht JA, da es sich um die gleichen Wertzuweisungen (Funktionen)<br />

handelt.<br />

• In syntaktischer Hinsicht NEIN, da es sich um verschiedene Symbolfolgen handelt.<br />

• In <strong>der</strong> Schulpraxis wird dieses Problem im allgemeinen ,,unter den” Teppich gekehrt. So<br />

wird zwar <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> ,,Äquivalenz” eingeführt, in <strong>der</strong> Folge aber werden beispielsweise<br />

die beiden Terme in jeweils den Zeilen<br />

p + q q + p<br />

(a + b) 2 a 2 + 2ab + b 2<br />

durchaus als gleich bezeichnet.<br />

2.4.10 Nachweis <strong>der</strong> Nicht–Äquivalenz<br />

Beachte: Nicht–Äquivalenz liegt vor, wenn die beiden Terme bei Einsetzung irgend einer (einzigen)<br />

Zahl aus <strong>der</strong> Grundmenge verschiedene Werte annehmen.<br />

Eine Fehlvorstellung besteht hier darin, dass die Nicht–Äquivalenz durch Äquivalenzumformungen<br />

(Begriff: Siehe unten) gezeigt werden muß.<br />

Beispiele:<br />

2x, G = N0<br />

0 2 = 2 · 0<br />

1 2<br />

�= 2 · 1 =⇒ Nicht äquivalent<br />

x 2<br />

x 3 − 3x 2 + 2x + 5 2x 3 − 6x 2 + 4x + 5 G = Q<br />

0 3 − 3 · 0 2 + 2 · 0 + 5 = 2 · 0 3 − 6 · 0 2 + 4 · 0 + 5<br />

1 3 − 3 · 1 2 + 2 · 1 + 5 = 2 · 1 3 − 6 · 1 2 + 4 · 1 + 5<br />

2 3 − 3 · 2 2 + 2 · 2 + 5 = 2 · 2 3 − 6 · 2 2 + 4 · 2 + 5<br />

3 3 − 3 · 3 2 + 2 · 3 + 5 �= 2 · 3 3 − 6 · 3 2 + 4 · 3 + 5 =⇒ Nicht äquivalent<br />

(x + 3) 2<br />

x 2 + 6x + 9 G = N<br />

(0 + 3) 2 = 0 2 + 6 · 0 + 9<br />

(1 + 3) 2 = 1 2 + 6 · 1 + 9<br />

(2 + 3) 2 = 2 2 + 6 · 2 + 9<br />

.<br />

.<br />

(7 + 3) 2 = 7 2 + 6 · 7 + 9 =⇒ (Nicht–)Äquivalenz?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!