24.10.2012 Aufrufe

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Algebra</strong> 18<br />

Gleichartige Produktterme in einem Summenterm können mit Hilfe des Distributivgesetzes zusammengefaßt<br />

werden.<br />

5rs 2 t − 18rs 2 t + rts 2 + 2r · 5s · t · (−3s) =<br />

5rs 2 t − 18rs 2 t + rs 2 t + (−30)rs 2 t =<br />

−42rs 2 t.<br />

Summenterme werden vereinfacht, indem man<br />

• zunächst die Produktterme vereinfacht (und ordnet) und dann<br />

• gleichartige Produktterme zusammenfaßt.<br />

2.6.3 Multiplikation von Summentermen<br />

Das Distributivgesetz<br />

Das Distributivgesetz sollte bereits aus den ,,Zahlbereichen” bekannt sein.<br />

a · (b + c) = a · b + a · c und (a + b) · c = a · c + b · c für alle a, b, c ∈ Q.<br />

Neu ist jetzt, dass anstelle <strong>der</strong> Zahlen und Variablen auch beliebige Teilterme stehen können.<br />

Das Einsetzen von Termen anstelle von Variablen in bekannten Formeln ist eine wesentliche<br />

Grundfertigkeit des Termrechnens an sich und sollte bereits hier — im vergleichbar elementaren<br />

Kontext — gut geübt werden.<br />

e · (f + g) = e · f + e · g<br />

b · (a + c) = ba + bc = ab + bc<br />

2a 2 x · (3ax + 5x 3 ) = 6a 3 x 2 + 10a 2 x 4<br />

Einen Son<strong>der</strong>fall nimmt die Multiplikation eines Summemterms mit −1 ein. <strong>Die</strong>s sollte extra<br />

thematisiert — und nicht als ,,klarer Spezialfall” abgehandelt — werden.<br />

Bei Multiplikation eines Summenterms mit −1 än<strong>der</strong>n sich die Vorzeichen <strong>der</strong> einzelnen<br />

Glie<strong>der</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Grundformel<br />

Frau Taube sagt zu ihrem Mann:<br />

Ich habe heute unser Blumenbeet um 3 m verlängert und 2 m verbreitert. Kannst Du<br />

mir bitte Pflanzen dafür mitbringen?<br />

Herr Taube bringt für 6 m 2 Pflanzen mit!<br />

b<br />

2 m<br />

a 3 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!