24.10.2012 Aufrufe

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Algebra</strong> 30<br />

3.5.1 Typische Fehler bei Äquivalenzumformungen von Gleichungen<br />

Beachte, dass im folgenden Fehler beschrieben werden. <strong>Die</strong> angegebenen Umformungen sind also keine<br />

(gültigen) Äquivalenzumformungen.<br />

• Fehler beim Rechnen mit Zahlen (aller Art)!<br />

• Fehler bei Termumformungen: Siehe dort!<br />

• <strong>Die</strong> Variable in einem Produktterm wird durch Subtraktion isoliert:<br />

�<br />

�<br />

3x + 5 = 26 � − 3 ⇐⇒ x + 5 = 23<br />

23(3x − 7) = 115<br />

6x + 3 = 12<br />

�<br />

�<br />

� − 23 ⇐⇒ 3x − 7 = 92<br />

�<br />

�<br />

� − 5 ⇐⇒ x + 3 = 7<br />

• Mangelnde Berücksichtigung des Distributivgesetzes:<br />

2x + 3 = 4<br />

�<br />

�<br />

� : 2 ⇐⇒ x + 3 = 2<br />

• Vermeintliche Berücksichtigung des Distributivgesetzes:<br />

25 · (x + 15) = 150<br />

�<br />

�<br />

� : 5 ⇐⇒ 5 · (x + 3) = 30<br />

• Zwei Schritte werden zugleich ausgeführt und dabei die Reihenfolge vertauscht:<br />

6x 2 + 4x + 14 = −8x<br />

�<br />

�<br />

� + 8x :2 ⇐⇒ 3x 2 + 10x + 7 = 0<br />

• Beim ,,Rüberbringen” treten Vorzeichenfehler auf:<br />

6x 2 + 4x + 14 = −8x<br />

�<br />

�<br />

� + 8x ⇐⇒ 6x 2 − 4x + 14 = 0<br />

(Das vorhandene Vorzeichen bei 8x wirkt zu stark.)<br />

• Fehler mit Null und Eins:<br />

25 · x = 25 ⇐⇒ x = 0<br />

(<strong>Die</strong> Operation · x auf <strong>der</strong> linken Seite ist ,,ohne Einfluss”, also muss x gleich Null sein.)<br />

3x − 2 = 0<br />

�<br />

�<br />

� + 2 ⇐⇒ 3x = 0<br />

• Fehler im Zusammenhang mit Brüchen:<br />

140 a + 70 = 35<br />

x<br />

�<br />

�<br />

� : 35 ⇐⇒ 4a + 2 = x<br />

• Mangelndes Problembewußtsein um Gewinn- und Verlustumformungen.<br />

o<strong>der</strong><br />

x 2 = 625 ⇐⇒ x = 25<br />

|x − 2| = 27 ⇐⇒ x = 25<br />

• Viele dieser Fehler treten verstärkt auf, wenn Parameter (Formvariable) anstelle von Zahlen in den<br />

Gleichungen auftreten.<br />

• Bei Ungleichungen: Falsche Berücksichtigung <strong>der</strong> Umkehr des Relationszeichens.<br />

• Mangelnde Unterscheidung von Mal–Punkten und Minuszeichen (Schrift).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!