24.10.2012 Aufrufe

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

Didaktik der Algebra - Die Seiten der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. Hilger, <strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Algebra</strong> 12<br />

2.4.7 Glie<strong>der</strong>n von Termen<br />

Hier tritt wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Syntax–Aspekt des Termbegriffs stärker hervor.<br />

• Fachwörter — Text — Termbaum<br />

• Einstieg: Es soll ein Term beschrieben werden, ohne dass dabei Rechenzeichen genannt<br />

werden.<br />

• Merke: Bei <strong>der</strong> Termglie<strong>der</strong>ung muß genau in <strong>der</strong> umgekehrten Reihenfolge vorgegangen<br />

werden wie bei <strong>der</strong> Auswertung nach einer Variablenbelegung.<br />

• Idee <strong>der</strong> Unterklammerung.<br />

2.4.8 Grund– und Definitionsmenge<br />

<strong>Die</strong>se Begriffe werden definiert für den Fall von Termen mit beliebig vielen Variablen, in Beispielen<br />

wird diese Definition dann aber nur für Terme mit einer Variable umgesetzt.<br />

<strong>Die</strong> Menge, <strong>der</strong>en Elemente für die Einsetzung anstelle einer Variablen vorgesehen sind, heißt<br />

Grundmenge G des Terms.<br />

Wenn nicht an<strong>der</strong>s vereinbart, ist G = Q, ab <strong>der</strong> 9. JGS. G = R.<br />

<strong>Die</strong> Menge <strong>der</strong> Elemente aus <strong>der</strong> Grundmenge, die für eine Variable eingesetzt werden dürfen<br />

(o<strong>der</strong>: sinnvoll eingesetzt werden können), heißt Definitionsmenge D des Terms.<br />

<strong>Die</strong> Unterscheidung zwischen Grund- und Definitionsmenge ist dann sinnvoll, wenn Divisionen<br />

von (Teil–)Termen auftreten. Der Divisor–Teilterm darf nicht den Wert Null annehmen.<br />

Im Kontext <strong>der</strong> Bemühung, das — vermeintlich (?) — überzogene Begriffssystem <strong>der</strong> Schulmathematik<br />

zu verschlanken, gibt es den Ansatz, einen <strong>der</strong> beiden Begriffe ganz zu vermeiden und<br />

die Problematik <strong>der</strong> nicht–zulässigen Einsetzungen da zu behandeln, wo man ihr begegnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!