06.10.2013 Aufrufe

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Epistolarum Lib. II, 1.<br />

65 Ut nihil <strong>an</strong>teferat, nihil illis comparet, errat;<br />

Si quaedam nimis <strong>an</strong>tiqae, si pleraque dnre<br />

Dicere credit eoS; ignave mnita fatetnr,<br />

Et sapit et meenm facit et love iadieat aeqao.<br />

Non equidem insec^or^elendave carmina Livi<br />

70 Esse reor, memini quae plagosum mihi parvo<br />

Orbiliam dictare; sed emendata videri<br />

Palchraqae et exactis minimam dist<strong>an</strong>tia miror.<br />

Inter qaae verbum emicuit si forte decorum et<br />

Si versus paalo coneinnior unus et alter:<br />

75 Iniaste totnm dacit venditqae poema.<br />

Indignor quicquam reprebendi, non quia crasse<br />

Compositum illepideve putetur, sed quia nuper,<br />

Nee veniam <strong>an</strong>tiquis, sed honorem et praemia posci.<br />

Recte necne crocum floresque perambulet Attae<br />

80 Fabula si dubitem, clament periisse pudorem<br />

Cuncti paene patres, ea cum reprehendere coner,<br />

Quae gravis Aesopus, quae doctus Roscius egit:<br />

V. 71: Orbilius Pupillus, geb. zu Benevent, war erst Schrei-<br />

ber, d<strong>an</strong>n Soldat <strong>und</strong> wendete sich schliesslich dem Lehramt zn, <strong>an</strong>-<br />

f<strong>an</strong>gs in seiner Vaterstadt, später (seit 63 v. Chr.) in Rom, wo er sich<br />

hohen Ansehens erfreute, aber immer arm <strong>und</strong> wohl infolge <strong>des</strong>sen<br />

missmutig <strong>und</strong> finster blieb. Er starb im h<strong>und</strong>ertsten Lebensjahre.<br />

V. 79: T. Quinctius Atta, gestorben 78 v. Chr., dichtete wie<br />

Afr<strong>an</strong>ius fabulae togatae, <strong>und</strong> zwar, nach Titeln <strong>und</strong> Fragmenten<br />

zu scbliessen, etwa 10. Seine Stärke waren die verba muliebria, der<br />

Ausdruck der Liebesleidenschaft.<br />

V. 82: Clodius Aesopus, ein Fre<strong>und</strong> <strong>des</strong> Pompejus <strong>und</strong><br />

Cicero, vorwiegend tragischer Schauspieler <strong>und</strong> als solcher ein feiner<br />

Psychologe, trat bei der Einweihung <strong>des</strong> von Pompejus erbauten<br />

Theaters ö6 vor Chr. zum letztenmal auf. Das Volk belohnte ihn<br />

für seine Leistungen so reichlich, dass er ein bedeuten<strong>des</strong> Vermögen<br />

hinterliess.<br />

Q. Boscius G all US, ein geborner Sklave aus dem Dörfchen<br />

Selonium bei L<strong>an</strong>uvium, erkaufte sich die Freiheit, studierte <strong>an</strong> dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!