06.10.2013 Aufrufe

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Epistolarum Lib, II, 1.<br />

175 Gestit enim nummam in locnlos demittere, post hoc<br />

Secnras , cadat <strong>an</strong> .recto stet fabula talo.<br />

Quem tulit ad scaenam ventoso Gloria curru,<br />

Ex<strong>an</strong>imat lentas speetator, sedulns inflat.<br />

Sic leve, sie parvumst, <strong>an</strong>imum quod laudis avaram<br />

180 Subruit ac reficit. Valeat res ludicra, si me<br />

Palma negata macrum, donata redacit opimum.<br />

Saepe etiam audacem fugat hoc terretque poetam,<br />

Quod numero plures, virtute et honore minores,<br />

Indocti stolidique et depugnare parati,<br />

185 Si discordet eques, media inter carmina poscunt<br />

Ant ursum aut pugiles: bis nam plebecnla gaudet.<br />

Verum equitis quoque iam migravit ab aure voluptas<br />

Omnis ad incertos oculos et gaudia v<strong>an</strong>a.<br />

Quattnor aut plures aulaea premuntur in horas,<br />

190 Dum fugiunt equitum turmae peditumque catervae;<br />

Mox trahitur m<strong>an</strong>ibus regum fortuna retortis,<br />

Esseda festin<strong>an</strong>t, pilenta, petorrita, naves,<br />

Captivum portatur ebur, captiva Corinthus.<br />

Si foret in terris, rideret Democritus, seu<br />

V. 175; <strong>Die</strong> Dichter verkauften ihre Schauspiele in früherer<br />

Zeit <strong>an</strong> die Aedilen, späterhin auch <strong>an</strong> die Grossen, die sie wie<br />

jene dem Volke zum Besten gaben.<br />

V. 193: Bei dem Triumph über Antiochus den Grossen von<br />

Syrien (189 v.Chr.) wurden in Rom mehr als 1200Eleph<strong>an</strong>tenzähne<br />

mit aufgeführt.<br />

V. 194: Demokritus aus Abdera in Thracien, geb. zwischen<br />

470 <strong>und</strong> 460 v. Chr., jünger als Anaxagoras <strong>und</strong> ein Zeitgenosse <strong>des</strong><br />

Sokrates <strong>und</strong> Plato, verwendete sein grosses Vermögen zu Eeisen nach<br />

Aegypten <strong>und</strong> ins Innere Asiens <strong>und</strong> starb 361 v. Chr. in hohem<br />

Alter. Er gilt mit seinem Lehrer Leucippus als der Begründer<br />

der Atomistik. Er nahm eine in der g<strong>an</strong>zen Welt verbreitete gött-<br />

liche Subst<strong>an</strong>z von besonders gearteten Atomen der feinsten Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!