06.10.2013 Aufrufe

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

Die Briefe des Horaz an Augustus und Julius Florus [microform]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI Einleitung.<br />

1) <strong>Die</strong> Habsucht ist eine weitverbreitete kr<strong>an</strong>khafte Zeit-<br />

erscheinung <strong>und</strong> muss als eine Kr<strong>an</strong>kheit der Seele wie ein<br />

körperliches Übel durch geeignete Heilmittel bekämpft wer-<br />

den (V. 146 — 151). Hat sich bei dir etwa der l<strong>an</strong>dläufige<br />

Satz, dass Reichtum Weisheit verleihe, bewahrheitet? Nein.<br />

Wozu also immer wieder das Jagen nach Reichtum? (V.<br />

151-157).<br />

2) Was ist, richtig, nicht juristisch aufgefasst, Eigentum?<br />

Doch wohl nichts <strong>an</strong>deres als das, was ich nach Belieben<br />

gebrauchen <strong>und</strong> geniessen darf, nicht aber das, was ich zu-<br />

fallig besitze; denn der Besitz wechselt täglich <strong>und</strong> stündlich<br />

(V. 158 — 179). Kostbarkeiten jeder Art sind für jeden Ver-<br />

nünftigen gänzlich entbehrlich (V. 180 — 182).<br />

3) In Bezug auf den Lebensgenuss gehen die Neigungen<br />

der Menschen, ja selbst der nächsten Verw<strong>an</strong>dten, himmel-<br />

weit aus ein<strong>an</strong>der, <strong>und</strong> niem<strong>an</strong>d kennt die Ursache dieser Ver-<br />

schiedenheit (V. 183 — 189). Meine Meinung in der Sache<br />

ist die, dass die irdischen Güter zum Genuss da sind. Aber<br />

auch hierin muss Mass <strong>und</strong> Ziel herrschen <strong>und</strong> muss nament-<br />

lich die Mittelstrasse zwischen Geiz <strong>und</strong> Verschwendung<br />

streng eingehalten werden (V. 190 — 204).<br />

Schluss: Aber es genügt nicht, von einer Leidenschaft, z.B. der<br />

Habsucht, frei zu sein. Wer in reiferen Jahren nicht über<br />

alle Leidenschaften Herr geworden ist, hat überhaupt das<br />

Recht <strong>des</strong> Daseins für seine Person verwirkt (V. 205— 216).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!