07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANONYME FOLLES<br />

Rs. +IhSÀS/XRISTÀS/bASILËÀ/bA SILË' in vier Zeilen. Ohne Ornamente<br />

unter und über <strong>der</strong> Schrift.<br />

Das durchschnittliche Gewicht <strong>der</strong> Folles Klasse A1 beträgt 4–8 g.<br />

Sear 1793. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 648–649. ca. 970–976 n. Chr.<br />

682. æ 7.686 g 27’ Vs. [...]. Rs. +[...]/[.]R [...]/[.]ASILË[.]/[...]. BA.<br />

683. æ 7.545 g 0’ Vs. [...]. Rs. [.]hSÀ[.]/XRI[.]TÀS/bASIL[...]/bASI[...]. Überprägt auf einen Follis von<br />

Romanus I. (DOC 25). BA.<br />

684. æ 4.247 g 33’ Vs. [...]. Rs. +IhSÀ[.]/XRISTÀ[.]/ bASILË[.]/bASIL[...]. UK, Joh. Zim. 11.<br />

Klasse A2 (Basilius II. + Constantinus VIII. zugeschrieben)<br />

Follis Vs.+ËMMA-NOVH¬. Die Büste Christi frontal,mit Bart,Kreuznimbus,Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Evangeliar. Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Verschiedenartige Ornamente auf den Kreuzarmen des Nimbus<br />

und dem Evangeliar.<br />

Rs. +IhSÀS/XRISTÀS/bASILËÀ/bA SILË' in vier Zeilen. Unter und über<br />

<strong>der</strong> Schrift verschiedenartige Ornamente.<br />

Im Gegensatz zur Klasse A3 beträgt das durchschnittliche Gewicht <strong>der</strong> Folles<br />

Klasse A2 noch 10–20 g.<br />

Sear 1813. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 649–674. ca. 976–1020 n. Chr.<br />

685. æ 20.030 g 33’ Vs. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen, 1 große Perle auf dem Evangeliar. Rs. Vor und nach <strong>der</strong><br />

Schrift --|x|--. BA.<br />

686. æ 18.010 g 33’ Vs. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen. Rs.[...]S/XR[...]TÀS/ bASILËÀ/bASILË'.1Perlenach<br />

<strong>der</strong> Schrift. AS 381 – B 2.<br />

687. æ 17.708 g 30’ Vs. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen. Rs. Vor und nach <strong>der</strong> Schrift --¢ --. UK, Joh. Zim. 1.<br />

688. æ 16.796 g 30’ Vs. +ËM[...]NOVH¬ . Je 3 (?) Perlen auf den Kreuzarmen, 2 auf dem Evangeliar. Rs. Vor und<br />

nach <strong>der</strong> Schrift ein Rankenornament. UK, Joh. Zim. 3.<br />

689. æ 14.168 g 30’ Vs. [...]. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen. Evangeliar mit großen Perlen am Rand. Rs.<br />

+IhSÀS/[.]RISTÀS/[..]SILËÀ/[..]SILË'. Nach <strong>der</strong> Schrift 1 (?) Perle. BA.<br />

690. æ 14.134 g 30’ Vs. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen; großes Juwel mit Perlenfassung auf dem Evangeliar.<br />

Rs. Vor <strong>der</strong> Schrift Perle. AS 381 – B 1.<br />

691. æ 14.018 g 30’ Vs. +[...]H¬. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen. Evangeliar mit großen Perlen am Rand.<br />

Rs. Vor und nach <strong>der</strong> Schrift -- * --. BA.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!