07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

792. æ 8.442 g 27’ UK, Joh. Zim. 13.<br />

793. æ 7.606 g 27’ Vs. IC[...]. AS.<br />

794. æ 7.505 g 27’ Gelocht und zum Skyphaten verbogen. Vs. [...]. Rs. [...]. AS.<br />

795.* æ 6.600 g 30’ Überprägung. AS 381 – B 9.<br />

796. æ 5.219 g 27’ AS 381 – B 5.<br />

797.* æ 4.818 g 30’ Gelocht. Überprägung. BA.<br />

Klasse H (Michael VII. zugeschrieben)<br />

Follis Vs. [Keine Legende]. Die Büste Christi frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Evangeliar. Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Je 4 Juwelen um ein Zentraljuwel auf den Kreuzarmen des Nimbus<br />

und 4 Perlen um eine Zentralperle auf dem Evangeliar.<br />

798. æ 6.287 g 30’ Überprägung. BA.<br />

Klasse I (Nicephorus III. zugeschrieben)<br />

Rs. [Keine Legende]. Patriarchenkreuz mit Kugel sowie 2 Perlen am Ende<br />

jedes Kreuzarmes, am unteren links und rechts Blattornament hervorsprießend.<br />

Sear 1880. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 694–695. ca. 1070–1075 n. Chr.<br />

Follis Vs. [Keine Legende]. Die Büste Christi frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Evangeliar. Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Je 1 Perle auf den Kreuzarmen des Nimbus und 4 Perlen um eine<br />

Zentralperle auf dem Evangeliar.<br />

799. æ 7.739 g 30’ BA.<br />

800.* æ 5.928 g 30’ Vs. [...]-XC. BA.<br />

801. æ 5.926 g 30’ AS.<br />

ANONYME FOLLES<br />

Rs. [Keine Legende]. Kreuz mit X im Zentrum und Kugel sowie 2 Perlen am<br />

Ende jedes Kreuzarmes, am unteren links und rechts Blattornament hervorsprießend,<br />

oben Halbmondornament links und rechts.<br />

Sear 1889. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 696–699. ca. 1075–1080 n. Chr.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!