07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse E (Constantinus X. zugeschrieben)<br />

Follis Vs. [Keine Legende]. Die Büste Christi frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Evangeliar. Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen des Nimbus und 4 Perlen um<br />

eine Zentralperle auf dem Evangeliar.<br />

787. æ 7.584 g 30’ AS.<br />

Rs. IS XS/bASILË/bASIL' in drei Zeilen. Über <strong>der</strong> Schrift -- + --,unter<strong>der</strong><br />

Schrift --= --.<br />

Sear 1855. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 688–689. ca. 1060 n. Chr.<br />

788. æ 6.124 g 30’ Vs. [...] XC. Rs. [...]bASILË/bASIL'. UK, Joh. Zim. 7.<br />

Klasse F (Constantinus X. zugeschrieben)<br />

Follis Vs. [Keine Legende]. Der thronende Christus frontal, mit Bart, Kreuznimbus,<br />

Pallium und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält<br />

in <strong>der</strong> Linken Evangeliar. Der Thron ohne Rückenlehne. Links im Feld IC,<br />

rechts XC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Rs. IS XS/bASILË/bASIL' in drei Zeilen. Über <strong>der</strong> Schrift -- + --,unter<strong>der</strong><br />

Schrift +.<br />

Sear 1856. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 690–691. ca. 1060–1065 n. Chr.<br />

789.* æ 7.025 g 30’ Rs. ISX[.]/bASILË/bASIL'. UK, Joh. Zim. 9.<br />

790. æ 6.424 g 30’ Vs. IC-[.] C. BA.<br />

Klasse G (Romanus IV. zugeschrieben)<br />

Follis Vs. [Keine Legende]. Die Büste Christi frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Schriftrolle. Links im Feld IC, rechtsXC, über diesen Buchstaben<br />

Ligaturstrich. Perlkreisrand.<br />

791.* æ 10.343 g 30’ UK, Joh. Zim. 12.<br />

Konstantinopel<br />

Rs. [Keine Legende]. Die Büste <strong>der</strong> Maria orans frontal mit Nimbus Pallium<br />

und Maphorium. Links im Feld Ú, rechts «V, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Perlkreisrand.<br />

Sear 1867. Vgl. DOC, Bd. 3/2, S. 692–694. ca. 1065–1070 n. Chr.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!