07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

703. æ 8.670 g 30’ Vs. +ËM[...]. Je ein Kreuz auf den Kreuzarmen und dem Evangeliar. Rs. +IhSÀS/XRISTÀS/<br />

[.]ASILËÀ/bASILË'. Vor und nach <strong>der</strong> Schrift ein Kreuz. BA.<br />

704. æ 8.652 g 27’ Vs. [...]. Je 2 große Perlen auf den Kreuzarmen. Rs. +IhSÀS/ [...]/bASI[..]/bASIL[..]. BA.<br />

705. æ 8.309 g 27’ Vs. [...]. Je 2 große Perlen auf den Kreuzarmen. Rs. [.]IhSÀ[.]/ XRISTÀS/bASIL[..]/bASILË'.<br />

Nach <strong>der</strong> Schrift zwei schwertförmige Blätter um ein rundes Zentralelement. BA.<br />

706. æ 7.769 g 33’ Vs. [...]. Je ein Qua<strong>der</strong> auf den Kreuzarmen. Rs. [...]XRIS[...]/ [.]ASIL[..]/bASI[..]. BA .<br />

707. æ 7.745 g 27’ Vs. [...]MA[...]. Je 2 Perlen auf den Kreuzarmen. Rs. [...]/ XRISTÀ[.]/bASILËÀ/bASILË '. BA.<br />

708. æ 7.639 g 30’ Vs. [...]. Je ein Kreuz auf den Kreuzarmen. Rs. [...]/IST[..]/ [.]ASILËÀ/bASILË'.Nach<strong>der</strong><br />

Schrift ein Kreuz. BA.<br />

709. æ 7.581 g 24’ Vs. [...]. Je ein Qua<strong>der</strong> (?) auf den Kreuzarmen. Rs. [...]SÀS/ [..]ISTÀS/ bASILËÀ/bASILË.<br />

Nach <strong>der</strong> Schrift ein Qua<strong>der</strong>. AS.<br />

710. æ 7.513 g 33’ Vs. [...]. Je ein Qua<strong>der</strong> auf den Kreuzarmen. Rs. [...]/XRISTÀ[.]/ bASILËÀ/bASILË'. BA.<br />

711. æ 7.277 g 27’ Vs. +ËM[...]. Je ein Qua<strong>der</strong> auf den Kreuzarmen. AS.<br />

712.* æ 7.161 g 30’ Vs. [...]H¬. Je ein Qua<strong>der</strong> aus Perlen auf den Kreuzarmen, 4 Perlen um eine Zentralperle auf<br />

dem Evangeliar. Rs. [.]IhSÀS/[..]ISTÀS/ bASILË[.]/bASILË. Nach <strong>der</strong> Schrift ein<br />

Qua<strong>der</strong> mit je einer Perle an je<strong>der</strong> Ecke. BA.<br />

713. æ 6.895 g 30’ Gelocht. Doppelschlag. Vs. [...]NOÀ VH¬. Je 5 Perlen auf den Kreuzarmen. Rs. [...]<br />

/XRISTÀS/bASILËÀ/bASILË'. AS381–B4.<br />

714. æ 6.789 g 30’ Doppelschlag. Vs. +Ë[...]¬. Je 4 Perlen in X auf den Kreuzarmen, großes Juwel mit Steinen<br />

auf dem Evangeliar. Rs. +IhSÀS/[.]RISTÀS/[.]ASILËÀ/bASILË'. Vor und nach<br />

<strong>der</strong> Schrift -- Ò --. BA.<br />

715. æ 6.550 g 30’ Vs. [...]. Je 4 Perlen um eine Zentralperle auf den Kreuzarmen. Rs. +Ih[...]/XRISTÀ[. ]/<br />

bASILËÀ/bASIL[.]. Nach <strong>der</strong> Schrift ein Rankenornament. AS 381 – B 11.<br />

716. æ 5.170 g 30’ Beschnitten. Vs. +Ë[...]. 4 Perlen um eine Zentralperle auf dem Evangeliar. Rs. [.]IhSÀ[.]/<br />

XRISTÀ/bASILË[.]/bASIL[...]. BA.<br />

Klasse B (Romanus III. zugeschrieben)<br />

ANONYME FOLLES<br />

Follis Vs.+ËMMA-NOVH¬. Die Büste Christi frontal,mit Bart,Kreuznimbus,Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Evangeliar. Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Verschiedenartige Ornamente auf den Kreuzarmen des Nimbus<br />

und dem Evangeliar.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!