07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LATEINISCHES KAISERREICH<br />

IN KONSTANTINOPEL UND THESSALONIKA (1204–1261)<br />

Konstantinopel<br />

Trachy (großer Typ) Vs. Der thronende Christus frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium und<br />

Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong> Linken Evangeliar.<br />

Links im Feld IC, rechts XC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Unten links kopfstehendes ®.<br />

Rs.IÁ/®ËC/ª-T/ªO/PÅ/V. Der Kaiser frontal stehend mit Bart,Kreuzkrone,<br />

Panzer, kurzem Rock und Sagion; er hält in <strong>der</strong> Rechten langes Labarum<br />

und in <strong>der</strong> Linken Kreuzglobus.<br />

Sear 2035. DOC 15. Hendy Pl. 27,1–2.<br />

889. è 8 2.502 g 30’ Gelocht. Vs. IC [...]. Rs. [.]Á[...]-[.]ª/O[...]. Hendy Pl. 27,1. UK, Byz. undeutl. 16.<br />

Trachy (großer Typ) Vs. Die Büste Christi frontal, bartlos, mit Kreuznimbus, Pallium und Colobium;<br />

er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong> Linken Schriftrolle<br />

(Immanuel). Links im Feld IC,rechts XC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Rs. X/¬-X/M. Der Erzengel Michael frontal stehend mit Flügeln, Nimbus,<br />

Panzer, kurzem Rock und Sagion; er hält in <strong>der</strong> Rechten Juwelenzepter und<br />

in <strong>der</strong> Linken Kreuzglobus.<br />

Sear 2036. DOC 16. Hendy, Pl. 27,3–4 (Klasse P).<br />

890.* è 0.944 g 33’ Stark beschnitten. Vs. [...]. Rs. [...]. Geschenk A. U. Sommer. NE 1994–1–9.<br />

Thessalonika (?)<br />

Konstantinopel<br />

Trachy (kleiner Typ) Vs. Der thronende Christus frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium und<br />

Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong> Linken Evangeliar.<br />

Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Rs. [Keine Legende?]. Die Halbfigur des Kaisers frontal stehend mit Bart,<br />

Kreuzkrone, Divitision und Loros; er hält in <strong>der</strong> Rechten Kreuzzepter und in<br />

<strong>der</strong> Linken Kreuzglobus.<br />

Sear 2047. DOC 33. Hendy Pl. 29,10–12.<br />

Der Silbergehalt <strong>der</strong> lateinischen Imitativprägungen tendiert gegen Null.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!