07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATHALARICH (526–534)<br />

Rom<br />

Viertelssiliqua Vs. DN IVSTI-NIAN AVC. Die Büste des Kaisers nach rechts mit Diadem,<br />

Panzer und Paludamentum.<br />

907.* ã 0.678 g 27’ ES.<br />

Rs. DN/ATHAL/ARICVS/RIX in vier Zeilen. Ährenkranzrand.<br />

MIB 54. BMCW 35–40. Ratto 2358–2359.<br />

Dekanummion Vs. INVICT-A ROMA. Die Gewandbüste <strong>der</strong> Roma mit Helm nach rechts.<br />

Rs. DN ATAL-ARICVS. Der stehende König mit Panzer und kurzem Rock<br />

nach rechts; er hält in <strong>der</strong> Rechten Lanze und in <strong>der</strong> Linken auf dem Boden<br />

stehenden Schild. Links im Feld S/X, rechts C.<br />

MIB 77. BMCV 62–71. Ratto 2365–2366.<br />

908. æ 2.521 g 27’ Vs. [...]-AROMA. Rs. [...]-ARICVS. AS 363 – 2.<br />

909.* æ 2.438 g 0’ Rs. [...]-ARICVS. AS 363 – 1.<br />

910. æ 2.259 g 33’ AS 363 – 3.<br />

911. æ 1.983 g 30’ Vs. [...]. AS 363 – 4.<br />

THEODOHAT (534–536)<br />

Rom<br />

Rom<br />

Follis Vs. DN THEODA-NATVSREX. Die Büste des Königs nach rechts mit Krone<br />

und Konsulartoga.<br />

Rs. VICTORIA PRINCIPVM. Auf Prora stehende Victoria hält in <strong>der</strong> Rechten<br />

Palmzweig, in <strong>der</strong> Linken Kranz. Links im Feld S, rechts C.<br />

MIB 81. BMCV 19–24.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!