07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHOKAS (602–610)<br />

Konstantinopel<br />

Solidus Vs. DN FOCAS-PËRP AVC. Die Büste des Kaisers frontal, mit Spitzbart,<br />

Kreuzkrone (ohne Pendilien), Panzer und Paludamentum; er hält in <strong>der</strong><br />

Rechten Kreuzglobus.<br />

Rs. VICTORIA-AV&À. Stehen<strong>der</strong> Engel von vorn, hält Chrismonstab in <strong>der</strong><br />

Rechten und Kreuzglobus in <strong>der</strong> Linken; im Abschnitt CONOB, Off.am<br />

Ende <strong>der</strong> Legende.<br />

Sear 620. MIB 9. 607–609 n. Chr.<br />

370.* ä 4.244 g 30’ Off. A. DOC 10 a. AS 372 – C 1.<br />

371.* ä 4.425 g 36’ Off. Ë. DOC 10 e. BA.<br />

372.* ä 4.456 g 33’ Off. I. DOC 10 j. BA.<br />

Konstantinopel<br />

Tremissis Vs. ON FOCA-S PP AVC. Die Büste des Kaisers im Profil nach rechts mit<br />

Diadem, Panzer und Paludamentum.<br />

Rs. VICTORI FOCAS AVCÀ. Stehendes Kreuz, darunter CONOB.<br />

Sear 633. MIB 26. DOC 18. 603–607 n. Chr. (?) 2<br />

373.* ä 1.449 g 33’ Vs. ONFOCA-SP[...]. Rs. VICTORIFOC[...]À. BA.<br />

Tremissis Vs. ON FOC-AS PËR AVC. Die Büste des Kaisers im Profil nach rechts mit<br />

Diadem, Panzer und Paludamentum.<br />

Rs. VICTORI FOCAS AV&. Stehendes Kreuz, darunter CONOB.<br />

Sear 634. MIB 27. DOC 19. 607–609 n. Chr. (?)<br />

374.* ä 1.408 g 33’ Vs. DNFOC-[...]FO[...]. Rs. VICTORI[...] &. /CONOB. [...]&./ [...]OB. Überprägt auf einen<br />

Tremissis vom selben Typ. BA.<br />

Follis Vs. D¸ FOCAS-PËRP AVC. Die Büste des Kaisers frontal, mit Kreuzkrone<br />

(ohne Pendilien) und Konsulargewand; er hält in <strong>der</strong> Rechten Mappa und in<br />

<strong>der</strong> Linken Kreuzzepter. Ohne Kreuz rechts im Feld.<br />

Das Auftauchen zweier Tremissis-Typen mit einer dativischen FOCAE-Legende parallel zu den bislang auf 602–603 datierten<br />

FOCAE-Solidi, aber mit Rückseitenlegenden sowohl auf . . . AVCÀ, als auch auf . . . AV&, macht die bei DOC und MIB<br />

vorgeschlagene Datierung <strong>der</strong> FOCAS-Tremisses fragwürdig (vgl. A. U. Sommer, Ein weiterer neuer Tremissistyp des Phokas<br />

[602–610 n. Chr.], in: Schweizer Münzblätter 161, Jg. 41, Februar 1991, S. 6–7).<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!