07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MANUEL I. Comnenus (1143–1180)<br />

Konstantinopel<br />

MANUEL I. Comnenus (1143–1180)<br />

El-Aspron-Trachy Vs. Der thronende Christus frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium und<br />

Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong> Linken Evangeliar.<br />

Links im Feld IC, rechts XC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Der Thron mit hoher, gera<strong>der</strong> Rückenlehne.<br />

Rs. MAN¹H¬-®ËCªOTH. Die Gottesmutter rechts segnet den Kaiser links,<br />

beide frontal stehend. Die Gottesmutter mit Nimbus, Pallium und Maphorium;<br />

<strong>der</strong> Kaiser mit Bart, Kreuzkrone und Chlamys, hält Labarum in <strong>der</strong><br />

Rechten und Kreuzglobus in <strong>der</strong> Linken. Links oberhalb des Kopfes Mariae<br />

MP, rechts unterhalb «V, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Sear 1961. DOC 6. Hendy Pl. 14,1–4. Ratto 2118.<br />

870.* æ 3.728 g 30’ Gelocht. Vs. [...]. Rs. [...]. Zeitgenössische Gußfälschung aus Kupfer. UK, Byz. undeutl. 14.<br />

Bil-Aspron-Trachy Vs. Die Gottesmutter frontal thronend mit Nimbus, Pallium und Maphorium;<br />

sie hält vor ihrer Brust den nimbierten Kopf des Christuskindes. Links<br />

neben dem Kopf Mariae im Feld MP, rechts unterhalb «V; über diesen<br />

Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Rs.MAN¹H¬-®ËCªOTHC. Der Kaiser frontal stehend mit Bart, Kreuzkrone,<br />

Divitision und Chlamys; er hält in <strong>der</strong> Rechten langes Labarum und in<br />

<strong>der</strong> Linken Globus mit Patriarchenkreuzaufsatz.<br />

Sear 1964. DOC 12 a. Hendy Pl. 15,5–10. BNP 5–16.<br />

871. è 3.127 g 30’ Rs. [...]. Ohne Perlen auf dem Labarumstab. Hendy Pl. 15,5–6. AS.<br />

Bil-Aspron-Trachy Vs. Der thronende Christus frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium und<br />

Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong> Linken Evangeliar.<br />

Links im Feld IC, rechts XC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich,<br />

unter ihnen jeweils ein Stern.<br />

Rs. MAN¹H¬-®ËCªOTH. Die Gottesmutter rechts segnet den Kaiser links,<br />

beide frontal stehend. Die Gottesmutter mit Nimbus, Pallium und Maphorium;<br />

<strong>der</strong> Kaiser mit Kreuzkrone und Loros, hält Labarum in <strong>der</strong> Rechten<br />

und Kreuzglobus in <strong>der</strong> Linken. Links oberhalb des Kopfes Mariae MP, rechts<br />

unterhalb «V, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Sear 1966. Hendy Pl. 16,1–15 + Pl. 17,1–4.<br />

872.* è 2.961 g 27’ Rs. [...]. DOC 13 f. Hendy Pl. 16,11. Geschenk A. U. Sommer. NE 1994–1–2.<br />

873. è 2.954 g 30’ Vs. Ohne Sterne im Feld. Rs. [...]H¬[...]. MP-«[.]. DOC 13 a. UK, Byz. undeutl. 10.<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!