07.10.2013 Aufrufe

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

Katalog der byzantinischen Münzen - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E.* ä 5.255 g 33’ Mo<strong>der</strong>ne Gußfälschung. BA.<br />

F.* ä 4.030 g 30’ Mo<strong>der</strong>ne Gußfälschung. BA.<br />

MICHAEL VII. Ducas (1071–1078)<br />

Konstantinopel<br />

MICHAEL VII. Ducas (1071–1078)<br />

Rs. +KÄN-MX-AN®. Frontal auf Perlensteg (ohne Sockel) stehend Michael<br />

VII. in <strong>der</strong> Mitte, kleiner Constantius links und Andronicus rechts, je<strong>der</strong><br />

bartlos, mit Kreuzkrone, Loros und Sakkos. Michael hält in <strong>der</strong> Rechten<br />

Labarum, in <strong>der</strong> Linken Akakia; Constantius in <strong>der</strong> Rechten Kreuzglobus<br />

und ebenfalls in <strong>der</strong> Linken Akakia; Andronicus in <strong>der</strong> Rechten Kreuzglobus<br />

und in <strong>der</strong> Linken Akakia. Doppelter Rand.<br />

Vgl. Sear 1861, DOC 2, Ratto 2026.<br />

Histamenon Vs. [Keine Legende]. Die Büste Christi frontal, mit Bart, Kreuznimbus, Pallium<br />

und Colobium; er hebt die Rechte zum Segensgestus und hält in <strong>der</strong><br />

Linken Evangeliar. Links im Feld IC,rechtsXC, über diesen Buchstaben Ligaturstrich.<br />

Doppelter Perlkreisrand.<br />

Rs. +MIX-AH¬-RACI¬ O ®. Die Büste des Kaisers frontal mit Bart,<br />

Kreuzkrone und Loros; er hält in <strong>der</strong> Rechten Labarum und in <strong>der</strong> Linken<br />

Kreuzglobus. Doppelter Perlkreisrand.<br />

Vgl. Sear 1868, DOC 2, BNP 1–10.<br />

G.* ä 4.580 g 33’ Vs. Je 4 Perlen um ein Zentraljuwel auf den Armen des Kreuznimbus. 9 parallele Steine auf<br />

dem Evangeliar. Links und rechts im Feld Punkt. Rs. 4 Perlen um ein Zentraljuwel<br />

auf dem Labarum. Auf dem Labarumstab Perle. Mo<strong>der</strong>ne Fälschung, stempelidentisch<br />

mit H. BA.<br />

H.* é 4.401 g 30’ Vs. Je 4 Perlen um ein Zentraljuwel auf den Armen des Kreuznimbus. 9 parallele Steine auf<br />

dem Evangeliar. Links und rechts im Feld Punkt. Rs. 4 Perlen um ein Zentraljuwel auf dem<br />

Labarum. Auf dem Labarumstab Perle. Mo<strong>der</strong>ne Fälschung, stempelidentisch mit G. BA.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!