09.10.2013 Aufrufe

Vorwort

Vorwort

Vorwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau und Ablauf des HAWIVA III<br />

Als Basis zur Ermittlung der Skalenwerte dienen die Kernuntertests (im<br />

Altersbereich 2;6 bis 3;11: 5 Kernuntertests; Altersbereich 4;0 bis 6;11: 7<br />

Kernuntertests)<br />

Zur Differenzierung gibt es zusätzliche Untertests bzw. wahlweise<br />

durchzuführende Untertests. Diese dürfen jedoch nicht als Ersatz verwendet<br />

werden, da sie Grundlage der Skalen „Arbeitsgedächtnis“ und<br />

„Verarbeitungsgeschwindigkeit“ sind.<br />

Altersbereich 2;6-3;11;11<br />

Kernuntertests<br />

Passiver Wortschatz (PW)<br />

Allgemeines Wissen (AW) Verbalteil<br />

Mosaiktest (MT)<br />

Figuren legen (FL) Handlungsteil<br />

VT+HT<br />

Gesamtskala<br />

Zusätzlicher Untertest Aktiver Wortschatz (AK) AK+ VT Allgemeine<br />

Sprachskala<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 4/März. 2009 13<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!