09.10.2013 Aufrufe

Vorwort

Vorwort

Vorwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden; der Förderbedarf ist sofort erkennbar<br />

der Schwerpunkt liegt auf einer „Förderdiagnostik“<br />

im Bewertungsbogen ist zusätzlich die Möglichkeit einer<br />

qualitativen Auswertung für Grundrechenarten sowie die<br />

Möglichkeit, Beobachtungen zu den einzelnen Untertest genau<br />

einzutragen<br />

das Testheft für den Schüler ist übersichtlich gestaltet<br />

der Test ist sehr gut im MSD einsetzbar<br />

Kritisches:<br />

im DFK-Bereich sowie im GS-Bereich am SFZ begrenzt<br />

durchführbar; der Intelligenzwert sollte im<br />

Durchschnittsbereich liegen !!!<br />

das Versprachlichen von Aufgaben ist bei der Durchführung nur in<br />

geringem Maße vorgesehen;<br />

es ist aber jederzeit möglich und kann mitprotokolliert werden<br />

Achtung:<br />

die Reihenfolge im Aufgaben- und Protokollheft entspricht nicht der<br />

Reihenfolge im Bewertungsbogen<br />

dadurch muss man bei den ersten Auswertungen viel hin und<br />

her blättern und sehr gut aufpassen, dass man sich nicht<br />

verschreibt der Aufwand lohnt sich aber !<br />

Fazit:<br />

Nach unserer Meinung ist der BADYS 1 – 4+ eher für den MSD<br />

geeignet. Man bekommt recht<br />

schnell eine gute Übersicht über „Brennpunkte“ sowie Bereiche<br />

des Förderbedarfs.<br />

____________________________________________________<br />

________<br />

vorgestellt von Christina Oberrender / Rita Krüger (SFZ Schwabach)<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 4/März. 2009 33<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!