09.10.2013 Aufrufe

Vorwort

Vorwort

Vorwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klinische Ergebnisse: Deutlich schlechtere Leistungen von Kindern mit<br />

Diagnose ADHS im Vergleich mit einer Kontrollgruppe<br />

Faktor: Aufmerksamkeitskontrolle/Umschalten<br />

Subtest: Sky Search Parallelaufgabe<br />

enge Beziehung zu Faktor Daueraufmerksamkeit (simultane Ausführung<br />

von zwei Aktivitäten)<br />

Kontrolle der eigenen Aufmerksamkeitszuwendung<br />

klinische Ergebnisse: deutlichste Unterschied zwischen ADHS Kindern<br />

und der Kontrollgruppe (Kinder mit niedrigeren intellektuellen Fähigkeiten<br />

haben diese Schwierigkeiten häufiger)<br />

Subtest: Creature Counting und Opposite Worlds<br />

Creature Counting: Weist engste Beziehung zu IQ-Werten auf (niedriges<br />

intellektuelles Leistungsniveau?)<br />

Klinische Ergebnisse: Kinder mit ADHS schnitten bei diesen Tests<br />

erheblich schlechter als die Kontrollgruppe ab (auch dann wenn<br />

Leistungen im Wortschatztest und Mosaiktest gleich waren <br />

Umschalten)<br />

Erfahrungen bei der Durchführung<br />

sehr lange Testdauer<br />

Material ansprechend für Kinder<br />

viel Zusatzmaterialien (CD-Player…) notwendig<br />

aufwändig in der Auswertung<br />

sehr teures Testverfahren<br />

zusammengestellt von:<br />

Karin Tharandt, staatl. Schulpsychologin, SFZ Lauf/Hersbruck, Daschstr. 6, 91207 Lauf a.<br />

d. Pegnitz<br />

Regierung von Mittelfranken – Förderschulbereich – Heft 4/März. 2009 29<br />

FORUM TERMINE<br />

BÖRSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!