09.10.2013 Aufrufe

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Patient Apfelsaft in das Gefäß.<br />

Sie kommt zurück, er gibt ihr den<br />

Behälter. Sie schaut etwas besorgt<br />

und meint: „Das sieht heute früh<br />

aber wirklich trüb aus ...“ Woraufhin<br />

er das Fläschchen zurücknimmt,<br />

erklärt: „Na, dann müssen<br />

wir es wohl noch mal durchlaufen<br />

lassen“, es an die Lippen setzt und<br />

austrinkt.<br />

Witz ist wie Kaviar: Er sollte<br />

nur in kleinen Bissen genossen<br />

<strong>werden</strong> und nicht dick aufgetragen<br />

wie Marmelade.<br />

Noël Coward<br />

(1899 – 1973)<br />

Wichtig: Nicht jeder Krankenpfleger<br />

und nicht jeder Patient wird<br />

das lustig finden. Schließlich hat<br />

jeder Mensch seinen ganz eigenen<br />

humorvollen Fingerabdruck. Und<br />

den gilt es zu respektieren. Bevor<br />

Sie Humor in Konfliktsituationen<br />

einsetzen, sondieren Sie die Lage.<br />

Wie gut kennen Sie Ihr Gegenüber?<br />

Für welchen Humor ist er<br />

oder sie empfänglich? Schwarzer<br />

Humor und Sarkasmus? Oder eher<br />

Wortspiele und leise Ironie? Wo<br />

ist es Ihnen schon einmal gelungen,<br />

eine angespannte Situation<br />

zu entspannen? Probieren Sie Ihre<br />

Humorantennen zunächst einmal<br />

im vertrauten Umfeld aus. Und<br />

dann vielleicht in kleinen Dosen<br />

– erinnern Sie sich an Paracelsus<br />

– in anderen Situationen. Mit einer<br />

wohlwollenden, humorvollen<br />

Einstellung, einer angemessenen<br />

Portion Rücksicht und einem kleinen<br />

Augenzwinkern können Sie<br />

schnell kleine Erfolge erzielen. n<br />

Titel – <strong>Älter</strong> <strong>werden</strong> <strong>mit</strong> Humor<br />

Buch-Tipps<br />

„Humor im Business: Gewinnen<br />

<strong>mit</strong> Witz und Esprit“ von Eva Ullmann<br />

und Albrecht Kresse<br />

„Ich kann‘s ja doch! Die Kunst der<br />

täglichen Kommunikation“, ein<br />

Hörbuch von Eva Ullmann, Hörproben<br />

unter www.facebook.com/<br />

ichkannsjadoch.<br />

„Ich rede2: Spontan und humorvoll<br />

in täglichen Kommunikationssituationen“,<br />

ein Hörbuch von<br />

Eva Ullmann und Isabel García<br />

Eva Ullmann<br />

und Dr. Kareen Seidler<br />

Deutsches Institut für Humor<br />

Feuerbachstr. 26<br />

04105 Leipzig<br />

Tel.: <strong>03</strong> 41 / 48 11 848<br />

info@humorinstitut.de<br />

www.humorinstitut.de<br />

Zu Gast im Pflegeheim <strong>mit</strong> Geroclownin Aphrodite<br />

Ich bin eine Clownin der leisen<br />

Töne, auf einfühlsame Art begegne<br />

ich den Menschen. Ich habe<br />

eine Ausbildung zum Clown und<br />

Klinikclown sowie Fortbildungen<br />

zu den Themen „Altenheim Clownerie“<br />

und „Der Clown als Heiler“<br />

absolviert. Seit sechs Jahren gehe<br />

als ich Geroclownin in Altenheime<br />

und besuche dort vorwiegend<br />

demenziell veränderte Menschen.<br />

Bevor ich „losziehe“, schlüpfe ich<br />

in mein Clownskostüm, schminke<br />

mich dezent, zum Schluss kommt<br />

die rote Nase. Dann schnappe ich<br />

mir meinen großen alten Reisekoffer<br />

<strong>mit</strong> Spielmaterial, meine<br />

Clownhandpuppe Pfefferminza<br />

und wandere pfeifend durchs Haus<br />

– mein Erkennungszeichen.<br />

Bevor ich ein Zimmer betrete,<br />

klopfe ich an, warte auf ein Zeichen,<br />

dass ich eintreten darf. Wenn<br />

die Menschen kein Zeichen mehr<br />

geben können, öffne ich ganz vorsichtig<br />

die Tür und gehe langsam<br />

auf die Person zu. Ich begrüße sie<br />

und nehme Kontakt zu ihr auf,<br />

bringe ihr auf meiner Drehorgel<br />

ein Ständchen, singe oder pfeife<br />

dazu. Einige unterhalten sich <strong>mit</strong><br />

Pfefferminza, andere lieber <strong>mit</strong><br />

mir und manche schauen uns einfach<br />

nur zu.<br />

Aus meiner Erfahrung sind es die<br />

kleinen Aktionen, die zählen und<br />

unterstützen, die so ein bisschen<br />

Freude und Leichtigkeit in den<br />

Alltag zaubern. Ich biete kleine<br />

BAGSO-Nachrichten n <strong>03</strong>/<strong>2013</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!