09.10.2013 Aufrufe

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu in der BAGSO<br />

VCD – der ökologische Verkehrsclub<br />

Ein gutes Bus- und Bahnangebot,<br />

mehr Platz für Fahrräder, spritsparende<br />

Autos, mehr Sicherheit für Kinder: so<br />

sieht nachhaltige Mobilität für den<br />

VCD aus. Derzeit unterstützen 60.000<br />

Mitglieder und Förderer den einzigen<br />

ökologischen Verkehrsclub. Sie auch?<br />

Ob <strong>mit</strong> Bus oder Bahn, <strong>mit</strong> dem<br />

Fahrrad, zu Fuß oder <strong>mit</strong> dem<br />

Auto: ältere Menschen sind heute<br />

im Vergleich zu früheren Generationen<br />

aktiver und wollen möglichst<br />

lange eigenständig mobil bleiben.<br />

Mobilität ist eine wichtige Grundlage,<br />

um die Bindungen im Familien-<br />

und Freundeskreis zu erhalten<br />

und am gesellschaftlichen Leben<br />

teilzunehmen. Der 1986 gegründete<br />

ökologische Verkehrsclub<br />

VCD engagiert sich dafür, dass<br />

Menschen jeden Alters umweltund<br />

sozialverträglich, selbststän-<br />

BAGSO-Nachrichten n <strong>03</strong>/<strong>2013</strong><br />

dig, sicher und gesund mobil sein<br />

können. Dabei setzt er nicht nur<br />

auf ein einziges Verkehrs<strong>mit</strong>tel,<br />

sondern auf eine intelligente Kombination<br />

und das sinnvolle Miteinander<br />

aller Arten von Mobilität.<br />

Der VCD engagiert sich daher für<br />

gute, sichere Fuß- und Radwegeverbindungen<br />

und setzt sich dafür<br />

ein, dass der öffentliche Personenverkehr<br />

ausgebaut und servicefreundlicher<br />

gestaltet wird. Mit<br />

„Vision Zero – null Verkehrstote“<br />

hat der VCD ein neues Verkehrssicherheitskonzept<br />

erarbeitet: Der<br />

Verkehr muss sich dem Menschen<br />

anpassen, nicht umgekehrt. Dazu<br />

brauchen wir auch ein besseres<br />

Verkehrsklima und mehr Rücksicht<br />

aller Verkehrsteilnehmer.<br />

Davon profitieren nicht nur ältere<br />

Menschen. Als Verbraucherverband<br />

bietet der VCD zudem Informationen<br />

und Beratung rund um<br />

umweltverträgliche Mobilität.<br />

Seit 2008 gibt es den VCD-Arbeitskreis<br />

„Seniorenmobilität“ und<br />

seit Mitte 2012 engagiert sich der<br />

VCD zusammen <strong>mit</strong> der BAGSO<br />

und dem Deutschen Mieterbund<br />

in dem Projekt „Klimaverträglich<br />

mobil 60+“. Dieses Vorhaben unterstützt<br />

ältere Menschen dabei,<br />

im Alltag und auf Reisen möglichst<br />

klimaschonend unterwegs<br />

zu sein. Darüber hinaus wendet<br />

sich das Projekt an Anbieter im<br />

Bereich der mobilen Altenhilfe.<br />

Für diese <strong>werden</strong> u.a. Workshops<br />

<strong>mit</strong> Maßnahmen zum Flottenma-<br />

Neu in der BAGSO<br />

nagement, Spritsparen oder zu Alternativen<br />

zum Pkw angeboten.<br />

Aktuell setzt sich der VCD im Rahmen<br />

der Europäischen Bürgerinitiative<br />

„30km/h – macht die Straßen<br />

lebenswert!“ gemeinsam <strong>mit</strong> vielen<br />

Organisationen dafür ein, dass<br />

Tempo 30 innerorts zur Basisgeschwindigkeit<br />

wird. Mit Tempo 30<br />

als Basisgeschwindigkeit und Tempo<br />

50 dort, wo schnelleres Fahren<br />

erforderlich ist, lassen sich gute Lösungen<br />

vor Ort finden. Das macht<br />

den Verkehr sicherer – gerade für<br />

diejenigen, die zu Fuß oder <strong>mit</strong><br />

dem Rad unterwegs sind. Neben<br />

Kindern sind dies besonders häufig<br />

ältere Menschen und da<strong>mit</strong> sind<br />

sie überdurchschnittlich oft Opfer<br />

von Verkehrsunfällen. Doch auch<br />

für Autofahrende hat Tempo 30 als<br />

Basisgeschwindigkeit Vorteile: Der<br />

Schilderwald wird deutlich gelichtet,<br />

der Verkehr übersichtlicher und<br />

flüssiger und die Stauanfälligkeit<br />

sinkt. Zudem reduziert Tempo 30<br />

Luftverschmutzung und Lärm und<br />

sorgt so für mehr Lebensqualität in<br />

unseren Städten und Dörfern. n<br />

VCD e.V.<br />

Rudi-Dutschke-Straße 9<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: <strong>03</strong>0 / 28 <strong>03</strong> 51-0<br />

mail@vcd.org, www.vcd.org<br />

Klimaverträglich mobil 60+:<br />

www.60plus.vcd.org<br />

Abstimmen für Tempo 30:<br />

www.tempo30.vcd.org<br />

Europäische Bürgerinitiative:<br />

www.30kmh.eu<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!