09.10.2013 Aufrufe

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Und wie sind Sie mobil?“ – Der Schriftzug in Sütterlin weckte bei den<br />

Kirchentagsbesuchern rege Aufmerksamkeit.<br />

Soviel du brauchst – so lautete<br />

die Losung des 34. Deutschen<br />

Evangelischen Kirchentages, der<br />

Anfang Mai in Hamburg stattfand.<br />

Knapp 120.000 Dauergäste sowie<br />

35.000 Tagesbesucherinnen und<br />

-besucher zählten die Veranstalter.<br />

Mit dabei war auch das Projekt<br />

„Klimaverträglich mobil 60+“ des<br />

ökologischen Verkehrsclubs VCD,<br />

der BAGSO und des Deutschen<br />

Mieterbundes (DMB). Es präsentierte<br />

sich auf dem sogenannten<br />

Markt der Möglichkeiten in den<br />

Messehallen. Hingucker des innovativ<br />

gestalteten Infostandes war<br />

ein großes Plakat, auf dem in Sütterlin-Schrift<br />

gefragt wurde: „Und<br />

wie sind Sie mobil?“ Nahezu alle<br />

Besucher wurden auf den Spruch<br />

BAGSO-Nachrichten n <strong>03</strong>/<strong>2013</strong><br />

Informationen aus der BAGSO<br />

© Foto: Anna Fehmel<br />

aufmerksam und versuchten, ihn<br />

zu entziffern. Vielen <strong>Älter</strong>en war<br />

Sütterlin noch aus der Schulzeit<br />

vertraut, aber auch Jüngere kannten<br />

die Schrift aus dem Kunstunterricht<br />

oder über ihre Großeltern.<br />

Auf diese Weise war es für das<br />

Standteam sehr einfach möglich,<br />

<strong>mit</strong> den Kirchentagsteilnehmern<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Zusätzliche Aufmerksamkeit erregte<br />

eine Fotoaktion: Interessierte<br />

Standbesucher hatten die Möglichkeit,<br />

sich auf einem grünen Sofa<br />

<strong>mit</strong> einer Comic-Sprechblase fotografieren<br />

zu lassen, in die sie eine<br />

Botschaft schreiben konnten. In<br />

Anlehnung an das Kirchentagsmotto<br />

lautete der vorgegebene Satz-<br />

teil: „Um klimaverträglich mobil<br />

zu sein, brauche ich …“ Am häufigsten<br />

wurden in der Ergänzung<br />

das Fahrrad genannt und bessere<br />

Bedingungen für dieses Verkehrs<strong>mit</strong>tel<br />

gefordert. Auf Platz zwei<br />

rangierte der Wunsch nach besseren<br />

und preiswerteren Bus- und<br />

Bahnverbindungen. Auch Antworten<br />

wie „Mut, Neues auszuprobieren“,<br />

„gute Schuhe“, „barrierefreie<br />

Zugänge zum ICE“ oder ganz konkret<br />

„ein 1-Liter-Auto“ wurden<br />

genannt. Die Standbesucher konnten<br />

ihr Statement auch auf Zetteln<br />

hinterlassen, die an die Seitenwand<br />

des Standes geklebt wurden und im<br />

Laufe des Kirchentages große grüne<br />

Wolken bildeten.<br />

Außerhalb der Messehallen präsentierte<br />

sich die BAGSO <strong>mit</strong> einem<br />

eigenen Stand im „Zentrum<br />

<strong>Älter</strong><strong>werden</strong>“ im Congress Center<br />

Hamburg. Das thematisch breit<br />

gefächerte Programm <strong>mit</strong> Informationsständen<br />

und Podiumsveranstaltungen,<br />

an denen auch<br />

die BAGSO-Vorsitzende Prof. Dr.<br />

Ursula Lehr <strong>mit</strong>wirkte, fanden<br />

bei den Kirchentagsteilnehmern<br />

regen Zulauf. Mit der Aktion<br />

„Was mir im Alltag zu schaffen<br />

macht“ konnten nicht nur ältere<br />

Kirchentagsbesucherinnen und<br />

-besucher ihren Unmut über das<br />

Öffnen von Verschlüssen bzw.<br />

die Handhabung von Alltagsgegenständen<br />

äußern. An oberster<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!