09.10.2013 Aufrufe

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Attraktives Ehrenamt im Sport<br />

Für das neue Projekt des Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes<br />

(DOSB) im Bereich des Sports<br />

der <strong>Älter</strong>en „Attraktives Ehrenamt<br />

im Sport – Gesucht: Funktionsträger/innen<br />

in der 2. Lebenshälfte<br />

für Sportvereine“ können<br />

sich Sportvereine oder Kreis-/<br />

Stadtsportbünde zusammen <strong>mit</strong><br />

Freiwilligenagenturen und/oder<br />

Seniorenbüros gemeinsam als sogenannte<br />

Tandems bewerben. In<br />

diesen sollen beispielhaft Konzepte<br />

und Maßnahmen erarbeitet<br />

<strong>werden</strong>, wie Ehrenämter attraktiv<br />

gestaltet und weiterentwickelt <strong>werden</strong><br />

können, um Funktionsträger/<br />

innen in der zweiten Lebenshälfte<br />

für Sportvereine zu gewinnen und<br />

zu binden.<br />

Auf dem Auftaktworkshop am<br />

1.7.<strong>2013</strong> in Frankfurt wurden<br />

u.a. aktuelle wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse diskutiert und<br />

konkrete Möglichkeiten für die<br />

Tandemarbeit erarbeitet. Interessierte<br />

konnten Kontakte zu potenziellen<br />

Partnern knüpfen und<br />

weitere Einzelheiten zum Bewerbungsprozess<br />

erfahren.<br />

Ehrenamtliches und freiwilliges<br />

Engagement ist für alle Sportvereine<br />

in Deutschland essenziell.<br />

Jedoch ist hier zunehmend ein<br />

Fachkräftemangel festzustellen.<br />

„Gerade die Gewinnung und Bindung<br />

ehrenamtlicher Funktionsträger/innen<br />

auf Vorstandsebene<br />

stellen viele Vereine seit einiger<br />

Zeit vor enorme Schwierigkeiten“,<br />

BAGSO-Nachrichten n <strong>03</strong>/<strong>2013</strong><br />

Bewegung <strong>mit</strong> Musik – wohltuend für Körper und Seele<br />

sagt Walter Schneeloch, DOSB-<br />

Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung.<br />

„Dies belegen die<br />

letzten Sportentwicklungsberichte<br />

eindeutig. Und genau an diesem<br />

Punkt setzt der DOSB <strong>mit</strong> seinem<br />

neuen Projekt an. Wir wollen beispielhaft<br />

aufzeigen, wie eine erfolgreiche<br />

Ehrenamtsförderung<br />

<strong>mit</strong> Blick auf ältere Menschen auf<br />

Vereinsebene aussehen kann.“<br />

Der DOSB, seine Mitgliedsorganisationen<br />

sowie die Bundesarbeitsgemeinschaften<br />

der Seniorenbüros<br />

und der Freiwilligenagenturen<br />

begleiten den Bewerbungsprozess<br />

der Tandems intensiv und bieten<br />

allen Interessierten Unterstützung<br />

an. Eine entsprechende Ausschreibung<br />

für die Tandem-Projekte<br />

inklusive einer Liste der Auswahl-<br />

Engagement<br />

kriterien ist unter www.ehrenamtim-sport.de<br />

veröffentlicht. Die<br />

Antragstellung erfolgt bis zum<br />

1. Oktober <strong>2013</strong>.<br />

Insgesamt <strong>werden</strong> in dem vom<br />

Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend,<br />

von der Robert Bosch Stiftung<br />

und dem Generali Zukunftsfonds<br />

unterstützten Projekt sieben Tandems<br />

aus Sportvereinen und Freiwilligenorganisationen<br />

<strong>mit</strong> jeweils<br />

18.500 Euro für die Laufzeit von<br />

November <strong>2013</strong> bis Januar 2016<br />

gefördert. Das Gesamtvolumen<br />

beläuft sich auf 511.695 Euro. n<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie außerdem beim Projektleiter<br />

des DOSB Florian Kaiser unter<br />

fkaiser@dosb.de.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!