09.10.2013 Aufrufe

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

03/2013 "Älter werden mit Humor" - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAGSO-Nachrichten n <strong>03</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gesundheit<br />

„Apps“ – Anwendungen, die Informationen für<br />

zu Hause und unterwegs jederzeit bereitstellen<br />

Die Verbreitung von Smartphones<br />

nimmt weiter zu. Insbesondere<br />

Menschen jenseits der 50<br />

steigen in letzter Zeit bevorzugt<br />

auf diese Art von Handys <strong>mit</strong> großem<br />

Bildschirm um. Eine aktuelle<br />

Umfrage des Hightech-Verbands<br />

BITKOM ergab, dass in der Altersgruppe<br />

der 50- bis 64-Jährigen der<br />

Anteil der Smartphone-Besitzer<br />

allein in den vergangenen sechs<br />

Monaten um die Hälfte gestiegen<br />

ist (von 26 auf 34 Prozent). Zwar<br />

liegt der Anteil bei den Seniorinnen<br />

und Senioren über 65 Jahren<br />

im Moment nur bei 7 %, jedoch<br />

ist davon auszugehen, dass auch<br />

in dieser Zielgruppe in Zukunft<br />

der Besitz eines Smartphones zunimmt.<br />

Ein Kernstück der Smartphones<br />

sind sog. „Apps“, Anwendungen<br />

die speziell für Smartphones und<br />

Tablet-PC’s programmiert <strong>werden</strong>.<br />

Mit einem Fingertipp auf dem<br />

Bildschirm <strong>werden</strong> die Programme<br />

gestartet, zahlreiche Informationen<br />

können abgerufen, Waren<br />

bestellt oder Fahrkarten geordert<br />

<strong>werden</strong>.<br />

Viele Anwendungen sind kostenlos<br />

nutzbar, wie z. B. die App<br />

„Apotheke vor Ort – Ihre Stamm-<br />

Apotheke“. Sie ermöglicht es,<br />

Medikamente <strong>mit</strong> dem Handy vorzubestellen,<br />

Notdienstapotheken<br />

zu finden, Gesundheitsinformationen<br />

abzurufen und vieles mehr.<br />

Nach dem kostenfreien Herunterladen<br />

der App legt der Nutzer<br />

dann auf seinem Smartphone seine<br />

Stammapotheke fest. Da<strong>mit</strong> kann<br />

er das gesamte Leistungsspektrum<br />

seiner Apotheke sowie alle wichtigen<br />

Informationen wie Adresse,<br />

Rufnummer und Öffnungszeiten<br />

einsehen. Auf Knopfdruck kann er<br />

sie jederzeit per Anruf oder E-Mail<br />

kontaktieren.<br />

Medikamente vorbestellen<br />

Arznei<strong>mit</strong>tel können leicht vorbestellt<br />

<strong>werden</strong>. Rezepte <strong>werden</strong><br />

nach dem Arztbesuch fotografiert<br />

und sofort per Knopfdruck an die<br />

Apotheke geschickt. Bestellungen<br />

frei verkäuflicher Arzneien können<br />

entweder direkt aus der persönlichen<br />

Medikamentenliste, die<br />

im Handy angelegt wird, gesendet<br />

<strong>werden</strong>. Sie können aber auch<br />

durch Über<strong>mit</strong>tlung des Namens<br />

oder durch Scannen der Pharmazentralnummer<br />

in der Apotheke<br />

vorbestellt <strong>werden</strong>. Der Apotheker<br />

stellt die Medikamente zusammen,<br />

die dann zu einem vereinbarten<br />

Termin abgeholt <strong>werden</strong> können.<br />

Die Anwendung bietet darüber hinaus<br />

zahlreiche Hintergrundinformationen<br />

zum Thema Gesundheit.<br />

Leicht verständlich formulierte<br />

Beipackzettel stehen zu über<br />

77.000 Arznei<strong>mit</strong>teln zur Verfügung.<br />

Der Wechselwirkungscheck<br />

zeigt, ob es zwischen verschiedenen<br />

Arznei<strong>mit</strong>teln, die eingenommen<br />

<strong>werden</strong>, zu unerwünschten<br />

Wechsel- oder Nebenwirkungen<br />

kommen kann. Ein umfangreiches<br />

Heilkräuter-Lexikon informiert<br />

über die Wirkungsweise der<br />

Heilpflanzen und gibt interessante<br />

Hintergrundinformationen.<br />

Das Laborwerte-Lexikon gibt ausführlich<br />

Auskunft über alle relevanten<br />

Laborwerte, erläutert die<br />

Normbereiche und erklärt, welche<br />

Gründe vorliegen können, wenn abweichende<br />

Werte gemessen <strong>werden</strong>.<br />

Aktueller Notdienst<br />

Sobald die Stammapotheke geschlossen<br />

ist, wird außerhalb der<br />

normalen Öffnungszeiten sofort<br />

die nächstgelegene Notapotheke<br />

angezeigt.<br />

Das Programm, das vom Wort &<br />

Bild Verlag, dem Herausgeber der<br />

Apotheken Umschau, entwickelt<br />

wurde, kann kostenfrei im App<br />

Store bzw. Google Play heruntergeladen<br />

<strong>werden</strong>. n<br />

Heike Felscher, Referentin für<br />

Grundsatzfragen, BAGSO<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!