16.10.2013 Aufrufe

1-2 – 2012 - firmenflotte.at

1-2 – 2012 - firmenflotte.at

1-2 – 2012 - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemeinsam erfolgreich<br />

personentransport l fahrzeuge<br />

1.000 Doppelstockbusse konnte Setra in den 10 Jahren seit Produktionsbeginn absetzen.<br />

Einen beachtlichen Anteil an diesem Erfolg h<strong>at</strong> auch das österreichische Busunternehmen Dr. Richard.<br />

An neun Standorten beschäftigt die Dr.<br />

Richard Firmengruppe heute 1.350 Mitarbeiter,<br />

die rund 850 Busse in Bewegung<br />

halten. Davon sind ca. 400 Setra<br />

und 160 Mercedes Benz Busse im Eins<strong>at</strong>z<br />

wobei mehr als 40 Setra S 431 DT<br />

Doppelstockbusse im Eins<strong>at</strong>z sind. Der übergebene<br />

S 431 DT ist nicht nur der 1.000ste<br />

produzierte dieser Baureihe, sondern auch<br />

der insgesamt bereits 150ste nach Österreich<br />

gelieferte. „Unsere Doppelstockbusse<br />

erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit.<br />

2011 konnten wir 20% des Gesamtabs<strong>at</strong>zes<br />

S 431 DT mit Österreichischen Kunden<br />

realisieren“, konkretisiert Lothar Holder,<br />

Geschäftsführer Vertrieb Setra Omnibusse,<br />

die Bedeutung dieser Übergabe.<br />

Für den scharfen Rechner Dr. Ludwig Richard,<br />

Geschäftsführer der Dr. Richard Verkehrsbetriebe,<br />

ist der S 431 DT die erste Wahl wenn<br />

es um das Thema Wirtschaftlichkeit geht. Mit<br />

seiner großen Sitzpl<strong>at</strong>zkapazität ist er einfach<br />

der effizienteste und ist vielfältig einsetzbar<br />

als Linien-, Bistro- oder auch Showbus. Aber<br />

nicht nur die Wirtschaftlichkeit begeistert Dr.<br />

Ludwig Richard: „Meiner Meinung nach ist Setra<br />

mit dem 400er Doppelstock ein ganz großer<br />

Wurf gelungen. Plötzlich kann Autobusfah-<br />

übergabe<br />

ren nicht nur rein sachlich sein sondern auch<br />

noch schön. Ich bin der Meinung, dass sich<br />

durch solche Busse und unser komfortorientiertes<br />

Konzept das Image des Busfahrens<br />

verändern kann.“ Und der Erfolg gibt Dr. Richard<br />

Recht. Die Linie G1, die heute das Südburgenland<br />

intensiv mit dem Wiener Ballungsraum<br />

verbindet h<strong>at</strong> 1977 als Verbindung für<br />

Wochenendpendler begonnen. Heute sind es<br />

44 tägliche Kurse die von 2.55 Uhr (ab Güssing)<br />

bis 21.15 Uhr (ab Wien) jährlich<br />

560.000 Passagiere mit 30 Setra Doppel-<br />

Der bereits 150. Doppelstockbus der Dr. richard gruppe verfügt über einen 370 kW starken<br />

om 502 La und dem go 240-8 PowerShift 8-gang-getriebe<br />

Der 1.000ste Setra Doppelstockbus S 431 Dt wurde an das größte priv<strong>at</strong>e autobusunternehmen<br />

europas, die Dr. richard Firmengruppe, übergeben. v.l. axel Stokinger, Ceo evobus austria,<br />

Lothar Holder, gF Vertrieb Setra omnibusse, Dr. Ludwig richard, gF Dr. richard Verkehrsbetriebe<br />

und Hartmut Schick, Head of Daimlr buses & Ceo evobus<br />

stockbussen befördern. In nur 90 Minuten ist<br />

man per Bus von Oberwart in Wien. „Aber die<br />

dichten Intervalle alleine reichen nicht aus um<br />

den Bus <strong>at</strong>traktiv zu machen. Wir haben in al-<br />

len Doppelstockbussen an allen 80 Sitzplätzen<br />

Business Class Bestuhlung mit 80 cm<br />

Sitzabstand“, weiß Dr. Richard um die Ansprüche<br />

seiner Fahrgäste Bescheid, „außerdem<br />

bieten wir gr<strong>at</strong>is WLAN und eine Mehrkanal-<br />

Tonanlage wie im Flugzeug an.“<br />

entwicklungsPotenzial<br />

Die Geschäftsbereiche Linie und Reise teilen<br />

sich bei Dr. Richard 2/3 zu 1/3 auf. Wobei<br />

laut Ludwig Richard die Konzentr<strong>at</strong>ion auf<br />

dem Highend Reisebereich liegt und dieser<br />

stark von der Krise geprägt war. Auch er Kongresstourismus<br />

war 2011 eher schwach.<br />

„Insgesamt sehen wir aber enormes Entwicklungspotential<br />

für den öffentlichen Personenverkehr.<br />

Alleine die stetig steigenden Treibstoffkosten<br />

werden mehr Personen zu einem<br />

Umdenken und damit Umstieg bewegen“,<br />

zeigt sich der Dr. Richard Geschäftsführer zuversichtlich.<br />

Außerdem wartet man bei Dr. Richard<br />

auf die Konzession für eine Verbindung<br />

der Landeshauptstädte Graz und Salzburg,<br />

auf der man nach Vorbild der G1 Linie einen<br />

echten Mehrwert bieten will.<br />

Auch bei Daimler leidet man im Bussegment<br />

noch ein wenig unter den Nachwirkungen der<br />

Krise skizziert Hartmut Schick, Leiter Daimler<br />

Bus & CEO Evobus GmbH, die Lage: „Wir<br />

befinden uns im Stadtbus-Bereich derzeit auf<br />

einem 15-Jahrestief, das uns mit zwei Jahren<br />

Verzögerung auf das Reisebus Segment<br />

getroffen h<strong>at</strong>. Genaue Zahlen werden wir<br />

aber erst Anfang Februar bekannt geben.“ fe<br />

www.setra.<strong>at</strong><br />

1<strong>–</strong>2 | <strong>2012</strong> www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!