16.10.2013 Aufrufe

1-2 – 2012 - firmenflotte.at

1-2 – 2012 - firmenflotte.at

1-2 – 2012 - firmenflotte.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHER. SPARSAM. LEISE: EUROPA SETZT AUF „GRÜNE REIFEN“<br />

Rollwiderstand und<br />

Kraftstoffeffi zienz<br />

Nasshaftung und<br />

Bremsleistung<br />

Geräuschemission<br />

E<br />

s ist nur noch eine Winterreifen-<br />

Saison hin, denn ab November <strong>2012</strong><br />

schreibt die Europäische Union für<br />

alle Autoreifen ein Label vor, das die Qualitäts-<br />

und Leistungseinstufung erleichtert.<br />

Anlass sind die Ziele der EU, CO -Emissionen<br />

2<br />

zu reduzieren, die sich wohl nur erfüllen lassen,<br />

wenn auch Autos weniger Treibstoff verbrauchen<br />

und damit weniger CO ausstoßen.<br />

2<br />

In den „Grünen Reifen“ schlummern große<br />

Einsparpotenziale, wobei sich gerade der<br />

Rollwiderstand reduzieren lässt. Ein weiterer<br />

Aspekt ist das Thema Sicherheit. Die<br />

Beschaffenheit der Pneus in Bezug auf die<br />

Nasshaftung lässt sich nun einfach über<br />

farbige Abstufungen von grün nach rot bzw.<br />

die Klassen A bis G ablesen.<br />

50 € x 4=200 €<br />

Ein S<strong>at</strong>z „Grüne Reifen“ kostet ungefähr 200 € mehr<br />

als herkömmliche Reifen. Durch die Einsparung<br />

von 0,5 l auf 100 km spart man bei einer jährlichen<br />

Fahrleistung von 15.000 km jedoch 75 l Treibstoff.<br />

0,5 l/100 km x15.000<br />

km= 75 l<br />

Bei 1,40 Euro je Liter Sprit spart man im Jahr 105<br />

Euro.<br />

75 l x 1,4 €/l= 105 €<br />

Die Mehrkosten für „Grüne Reifen“ sind nach zwei<br />

Jahren wieder eingefahren, bezogen auf eine jährliche<br />

Kilometerleistung von 15.000 km, mehr als<br />

6 l Verbrauch pro 100 km und ein Fahrprofi l von<br />

40 % Stadt, 20 % Land und 40 % Autobahn.<br />

Weitere Inform<strong>at</strong>ionen auf www.green-mobility.com<br />

2. LEISERE REIFEN<br />

Etwa 17 % aller Geräuschemissionen<br />

in Deutschland gehen auf<br />

das Konto des Straßenverkehrs.<br />

Durch den Eins<strong>at</strong>z „Grüner Rei-<br />

5. LÄNGERE LEBENSDAUER<br />

1. SICHERER<br />

GRIP<br />

1975 entspricht 100%<br />

Rollwiderstand<br />

Nassbremsen<br />

Laufleistung<br />

fen“ könnten unsere Innenstädte<br />

leiser und gesünder werden, denn<br />

Lärm durch Straßenverkehr stellt<br />

auch eine Umweltbelastung dar.<br />

3. SPRIT SPAREN<br />

Auf das Konto der Reifen entfallen<br />

durchschnittlich 20 bis 30<br />

Prozent des Spritverbrauchs. Das<br />

heißt, jedes Fünftel einer Tankfüllung<br />

opfern Sie autom<strong>at</strong>isch dem<br />

Rollwiderstand. Um den Gesamt-<br />

4. BESSER BREMSEN<br />

Lebensretter in Aktion<br />

„Grüne Reifen“ verkürzen<br />

den Bremsweg bei 80km/h<br />

im Vergleich zu normalen<br />

Pneus um mindestens<br />

sechs Meter<br />

Ein „Grüner Reifen“ steht für Hightech und Höchstleistung. Nicht<br />

nur Sparsamkeit und Haftung sind besser, auch die Laufl eistung ist<br />

auf höchstem Niveau. Und durch die Hochleistungskautschuke von<br />

LANXESS verlängert sich die Haltbarkeit deutlich.<br />

Heute Reifen-Fortschritt<br />

-37% Die Eigenschaften<br />

eines Reifens haben<br />

+35% sich im Vergleich zu<br />

1975 durchschnittlich<br />

+71%<br />

um mindestens ein<br />

Drittel verbessert.<br />

verbrauch zu senken lohnt es sich<br />

also auf spritsparende „Grüne<br />

Reifen“ zu setzen. Denn diese<br />

reduzieren im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Reifen den Spritverbrauch<br />

um 5 bis 7 Prozent.<br />

Unterteilt in Klassifi zierungen von A bis G lässt sich das Bremsverhalten<br />

eines Reifens erkennen. Wer heute einen Reifen<br />

der K<strong>at</strong>egorie E kauft, muss bei einer Geschwindigkeit von<br />

80 km/h mit einem sechs Meter längerem Bremsweg gegenüber<br />

der Klasse A rechnen.<br />

52 www.<strong>firmenflotte</strong>.<strong>at</strong> 1<strong>–</strong>2 | <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!